Technik > Tech-Talk Amps

Marshall JCM900 Tausch Potis?

(1/2) > >>

Snakepit666:
Hallo zusammen,

o.g. Amp stand lange Jahre im Keller/Garage. Nun hab ich ihn mal wieder angeschlossen und musste leider feststellen,
dass die Potis kratzen bis gar nicht mehr gehen und die Kiste mal laut/leiser wird. Reicht hier eine Behandlung mit
diversen Sprays oder würdet ihr die Potis gleich komplett tauschen? Falls Tausch, gibt es irgendwo eine Liste der benötigten Teile?
Es ist das 4500er Modell. Würde ein Röhrenwechsel ebenso sinnvoll sein? Falls ja würde ich auch hier um Tips für Bestückung bitten.

Danke und viele Grüße

Pit

mc_guitar:
Hallo Pit,

Die passenden Potis gibt es hier im Shop, das dürfte dann eine dauerhafte Lösung sein. Die Werte stehen im Plan ...http://www.schematicheaven.com/marshallamps/jcm900_dualrev_50w_4500.pdf.
Je nachdem wie alt und wichtiger wie viel die Röhren benutzt worden sind ist auch ein Wechsel mal sinnvoll, dabei würde ich als erstes die Endröhren für verschlissen halten. Die Vorstufenröhren nutzen sich kaum ab, können aber wohl auch defekt gehen. Die Röhrenfassungen würde ich auf jeden Fall mal vorsichtig reinigen und mit Kontaktspray auf einer alten Röhre bearbeiten. Achtung nicht direkt draufsprühen, schon gar nicht tränken! Viel hilft nicht viel!!!!

Viele Grüße Micha

Snakepit666:
Hallo Micha,

vielen Dank für den Schaltplan, das bringt mich schonmal ein wenig weiter :-)
Ich hab versucht, mir die Potis (VR1 bis VR10?) rauszusuchen, allerdings steht bei einigen kein Wert dran.
Woraus lese ich, ob die Potis linear oder logarithmisch sind? So richtig schlau werde ich aus dem Plan nicht.
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c53_Marshall-Potentiometer.html Sind da alle dabei, die ich brauche?

Danke und Grüße

Pit

mc_guitar:
Hallo Pit,

Bei Potis bedeutet A logarithmisch, B lineare Regelcharakteristik. Eine schöne Erklärung findest Du unter http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Potis.
Du solltest in der Rubrik die JCM900er Potis wählen, die sind 16mm PCB also für Platinenmontage. Eigentlich sollten auch alle Werte da sein. Ein Stereopoti, wie ebenfalls angeboten hab ich auf die Schnelle im Plan nicht gesehen. Das müßtest Du aber auf der Platine einfach ausmachen können, hat dann einfach einen doppelt so tiefen "Körper" mit einer sichtbaren Unterteilung, wie zwei Einzelpotis hintereinander gesteckt.
Die Werte hab ich überall gesehen auf Seite 2 im Plan.
Welche findest Du nicht?

Grüße Micha

Snakepit666:
Hi Micha,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil  ::) . Ich hab nun alle Werte gefunden. Bei manchen stehen die ein wenig weiter weg.
Vielen Dank auch für den aufschlussreichen Link  :bier:
Wenn ich das richtig gesehen hab sind dies:

VR1, VR3, VR7, VR9   B220k
VR2,VR5, VR8, VR10   A1M
VR4   B22k
VR6   B10k

Ich werde den Amp diese Woche mal aufschrauben und schauen, ob die Potis auch so auf der Platine vermerkt sind.

Vielen Dank für dir Hilfe und Grüße

Pit

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln