Technik > Tech-Talk Amps

Marshall JCM900 Tausch Potis?

<< < (2/2)

mc_guitar:
Hallo,

B10k Stereo ist wenn dann nur der FX-Loop Level Regler hab ich gerade gesehen. Schau Dir die Potis auf der Platine nochmal genau an, dann geht das schon. Die Werte sind bei den 900er Platinen, die ich noch hier rumliegen habe alle hinten auf die Potigehäuse drauf geprägt, sollte also kein Problem sein.
Noch eine kleine Warnung zum Schluß:

In Röhrenamps herrschen tödlich hohe Spannungen, auch über das Ausschalten und vom Netz Trennen des Gerätes hinaus. Prüfen auf Spannungslosigkeit und eventuelles sicheres Entladen der Kondensatoren ist Pflicht! bei der geringsten Unsicherheit im Umgang mit solchen Spannungen solltest Du die Finger davon lassen und einen Fachmann konsultieren. Dein langes Leben und Deine Gesundheit werden es Dir danken.

Grüße Micha

Snakepit666:
Hi Micha,


--- Zitat von: mc_guitar am 13.09.2010 13:13 ---In Röhrenamps herrschen tödlich hohe Spannungen, auch über das Ausschalten und vom Netz Trennen des Gerätes hinaus. Prüfen auf Spannungslosigkeit und eventuelles sicheres Entladen der Kondensatoren ist Pflicht! bei der geringsten Unsicherheit im Umgang mit solchen Spannungen solltest Du die Finger davon lassen und einen Fachmann konsultieren. Dein langes Leben und Deine Gesundheit werden es Dir danken.
--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde die Reparatur unter Aufsicht und mit Hilfe eines promovierten Elektroingenieurs durchführen. Und der Kerl ist Bastler, kein Theoretiker  :bier:
Werde dokumentieren und berichten.

Viele Grüße

Pit

mc_guitar:
Viel Spaß und gutes Gelingen!

Grüße Micha

cca88:

--- Zitat von: Snakepit666 am 13.09.2010 09:55 ---Hallo zusammen,

o.g. Amp stand lange Jahre im Keller/Garage. Nun hab ich ihn mal wieder angeschlossen und musste leider feststellen,
dass die Potis kratzen bis gar nicht mehr gehen und die Kiste mal laut/leiser wird. Reicht hier eine Behandlung mit
diversen Sprays oder würdet ihr die Potis gleich komplett tauschen? Falls Tausch, gibt es irgendwo eine Liste der benötigten Teile?
Es ist das 4500er Modell. Würde ein Röhrenwechsel ebenso sinnvoll sein? Falls ja würde ich auch hier um Tips für Bestückung bitten.

Danke und viele Grüße

Pit


--- Ende Zitat ---

Hi Pit,

vor dem Zerlegen würde ich Dir was ganz was simples vorschlagen.

1tens - alle Potis die kratzen mit etwas Ausdauer (mehrere Minuten lang) koninuierlich drehen, über den gesamten Regelweg.
2ten besorg Dir ein kurzes Patchkabel und überbrück damit den Einschleifweg.

Könnte möglicherweise einiges bringen.

Grüße

Jochen

Ansonsten gelten die gleichen Tips und Warnungen wie von den anderen Postern...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln