Technik > Tech-Talk Effekte
T-FF will nicht (so wie ich will)
SvR:
Salü,
Hab ein kleines Problem.
Ich hab ne Trettmine vom chinesischen Edelhersteller Daphon ;) ausgeschlachtet und will ins Gehäuse was neues einpflanzen (natürlich mit Röhren -> mit der 6AS6 kann man bestimmt lustige Sachen machen ;D ).
Jetzt ist der Fussschalter am Gehäuse kein Schalter sondern ein Taster. Kein Problem hab ich gedacht ich hab noch en paar ICs mit je vier NANDs.
Mit einem solchen IC lässt sich ja ein T-Flip-Flop bauen. Bei ersten Versuch hab ich vergessen den Schalter zu entprellen. Nach dem Anlegen der Spannung hat das Relais angzogen und lies sich auch nicht durch exzessives Tasterbetätigen wieder zum Abfallen bewegen.
Jetzt hab ich den Schalter mit einem RC-Glied entprellt und das Relais zieht nicht mehr sofort nach anlegen der Versorgungsspannung an, sondern erst wenn ich den Taster drücke. Leider fällt es dann aber bei nochmaligem Drücken nicht wieder ab. :(
Könnte mal jemand über den Schalplan schauen, ob ich mich irgendwo vertan hab?
mfg sven
SvR:
Salü,
Keiner eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Ein T-FF ist nichts anderes wie ein JK-FF im Toggelbetrieb (als J- und K-Input fest auf High), sodass man sich die beiden ANDs sparen kann (-> http://de.wikipedia.org/wiki/JK-Flipflop#JK-Flipflop). Versorgt wird die Schaltung von nem 7805 in Standartschaltung.
Ich bin echt ratlos und hab keine Ahnung wo der Fehler sein könnte ???
mfg sven
Namenlos:
Hallo Sven,
wozu R3? Damit wird dein High Pegel nichtmehr so groß. Ansonsten ist zum entprellen 1µF ziemlich überdimensioniert, Probier doch mal was angemesseses da aus, auch zum auf Masse ziehen (0,5ms Bereich also ca 50nF). Ansonsten weiß ich auch nichts direktes, habe mich noch nie mit sowas beschäftigt, sorry.
Hast du was gegen eine diskrete Lösung mit 2*NPN, 6Widerständen, 2 Dioden und 2 Kondensatoren? Sonst mal ich dir ein erprobtes JK Flip-Flop eben ab.
Grüße
Henning
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Namenlos am 16.09.2010 18:02 ---wozu R3? Damit wird dein High Pegel nichtmehr so groß. Ansonsten ist zum entprellen 1µF ziemlich überdimensioniert, Probier doch mal was angemesseses da aus, auch zum auf Masse ziehen (0,5ms Bereich also ca 50nF).
--- Ende Zitat ---
R3 bestimmt mit wie lange C1 zum Aufladen benötigt. Ich hab die Schaltung so im Internet gefunden als ich nach "Entprellen" und "RC-Glied" gesucht habe, wobei der Kondensator nur 0,47µ hatte. Ich hab den Wert für unkritisch gehalten und deshalb nen 1µ genommen (war halt grad da). Ich werd mal versuchen R3 zuhalbieren (oder ganz zu brücken), dann müssten die Zeiten wieder stimmen.
--- Zitat von: Namenlos am 16.09.2010 18:02 ---Hast du was gegen eine diskrete Lösung mit 2*NPN, 6Widerständen, 2 Dioden und 2 Kondensatoren? Sonst mal ich dir ein erprobtes JK Flip-Flop eben ab.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich nicht, außer dass ich noch ca. 20 ICs von dem Typ hab und die gern irgendwann einer Verwendung zuführen würde :)
Ich würd mich trotzdem freuen, wenn du nen Link für mich zu der Schalung hättest (hab grad google bemüht, aber auf die Schnell nix gefunden), falls ich das nicht mehr zum toggeln bring.
--- Zitat von: Namenlos am 16.09.2010 18:02 ---sorry.
--- Ende Zitat ---
Für was? ;)
Du hast mir schon weiter geholfen, danke :)
mfg sven
SvR:
Salü,
Hab R3 mal überbrückt -> bringt keine Änderung. Drückt man die Taste zieht das Relais an, fällt dann aber bei nochmaligem Drücken nicht wieder ab.
Morgen versuch ich's mal mit nem kleineren C (47nF wie von Henning vorgeschlagen).
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln