Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Audio Software??

(1/2) > >>

karsten21:
Moin Moin,
Sorry für das eventuen "off-topic" posten in diesem Teil des Forums. Jedoch dachte ich hier sind die wahren Experten ;D

Für meine Röhrenprojekte such ich noch eine gute ( kostengünstige ) Audio Software. Einiges habe ich ausprobiert jedoch ist alles was ich so finden konnte hauptsächlich für Lautsprecher gedacht. Intensiver ausprobiert habe ich HBX, AudioAnalyser und ARTA. Das beste ist für mich ARTA.

Was benutzt Ihr so??

Beste Grüße
Karsten

Hardcorebastler:
Hallo Karsten,
Audio Software ist ein dehnbarer Begriff,
was willst du denn damit machen ?

Gruss Jörg

karsten21:
Hey Jörg,

Ja, sorry ich war ungenau  :'(

Maximalanforderung
Frequenzgang mit 0,1 dB Amplitudenauflösung von 1Hz bis 100Khz
Spectrum mit 1Hz Auflösung von 20Hz - 100Khz
Impedanzmessung 1Ohm bis 5MOhm

ARTA bietet oben genanntes recht gut jedoch im Frequenzbereich nur bis 20KHz. Ebenso ist die Impedanzmessung nur für Lautsprecher vorgesehen und liegt damit so im Bereich einiger hundert Ohm.

Mit dem Frequenzgang und Spectrum von ARTA kann ich leben, jedoch ist es mir wichtig eine Frequenzabhängige Impedanz ( Eingang und Ausgang ) messen zu können.

gruß
Karsten

Hardcorebastler:
Hallo Karsten,
ich benutze zur Klirrfaktormesseung, Frequenzgangmessung, usw. bei Verstärkern
und Lautsprechern das DAAS4pro96, das ist ein 24bit/96k digitaler Audioanalyzer , in Verbindung mit PC gebundener Software
Die Dämfungsfaktormessung ist damit auch möglich, bis 40 kHz ..,bis jetzt
habe ich immer nur den Innenwiderstand des Amp, frequenzabhängig am Ausgang gemessen, nicht am Eingang.

Was darf das System denn kosten ???

Was versprichst du dir von der Aussage über die frequenzabhängige Impedanzmessung am Eingang, ta tut sich so gut wie gar nichts,

Gruss Jörg

karsten21:
Moin Jörg,

Jo, was es kosten darf ist natürlich immer eine nolralgische Frage. "Was darf mein Hobby kosten?" Also ohne fette Schmerzen würde ich dafür so 300-350 EUR ausgeben. Für mehr muss ich sparen und einen guten Tag haben ( oder genug Bier getrunken  :bier: ).

Impedanzmessungen am Eingang bezieht sich für mich auch auf passive Stufen wie z.B. Eingangstrafo oder passives Klangregelnetzwerk.

Danke für den Hinweis mit dem DAAS4pro96; ich sachu mal was das ist...

Gruß
Karsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln