Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Audio Software??

<< < (2/2)

Hardcorebastler:
Hallo Karsten,
ich will dich nicht schocken aber das System dürfte um die 3000 Euro kosten.
Wenn du fit bist, kann du einen Menge zu Fuss messen, Sinusgenerator, vieleicht PC gestützt
und Multimeter wären da hilfreich,
die Eingangsimpedanz von einem Übetrager :
Abschluss widerstand der Sekundärwickelung mal dem Übersetzungsverhältniss zum Quadrat .

Gruss Jörg

LesPaule:

--- Zitat von: karsten21 am 23.09.2010 11:38 ---
Frequenzgang mit 0,1 dB Amplitudenauflösung von 1Hz bis 100Khz
Spectrum mit 1Hz Auflösung von 20Hz - 100Khz
Impedanzmessung 1Ohm bis 5MOhm

--- Ende Zitat ---

Das ist nicht gerade wenig was da verlangt wird. Das machen nicht viele Soundkarten mit, schon gar nicht die onboard-Soundchips, obwohl die heute viel mehr können als noch vor ein paar Jahren. Ich kann mir vorstellen, daß ein guter Teil des eben genannten Preises auf die entsprechende Hardware fällt.
Was mich betrifft, so reichen mir 20kHz als Obergrenze für einen Gitarrenamp völlig aus, das geht sehr schön mit Oszi, Millivoltmeter und Sinusgenerator, vielleicht bin ich aber auch bloß altmodisch... ;D

Gruß Tommi

pit:
Für Mac gibts FuzzMeasure.

karsten21:
Wahh 3000 Euronen??

Dann muss ich bei dem bleiben was ich habe: Oscilloscope, Multimeter mit true RMS ( Fluke ), Funktionsgeneratoren und eben das ARTA mit einer mittelklasse Soundkarte.

Danke für eure Hilfe. Es zeigt, das es anscheinend keine allgemeine Software für Audio und Soundkarte für den Hobby bereicht gibt. Alles was ich kenne ist für Lautsprecher mit Mikro als Messeingang vorgesehen. Anbei mal zwei messungen mit ATRA über einen Kathodenfolger und Ausgangstrafo auf sym. 600Ohm.

Daaanke für eure guten Kommentare und Hilfe!

Gruß
Karsten

Hardcorebastler:
Hallo Karsten,
für das was es kann sind 3000 Euro noch günstig,lohnt sich nur
für Leute die Spezialmessungen durchführen  und kein Audio Precision kaufen wollen und können.
Das Arta ist ziemlich leistungsfähig in der Frequenzgangmessung, der Spektrumanalyzer ist auch abhängig
von der PC Soundkarte,dafür ist es sensationell preiswert, weil umsonst.
Nachteil : Es fehlt die Umschalteinheit (Schnittstelle zwischen PC, Soundkarte,Impedanzumschaltung) ein extrem klirrarmer Generator zur K.F. Messung,das ganze System ist nicht kalibriert.
Die Impedanz eines Eingangsübertrager kann man ausrechnen .., sonst melde dich noch mal.

Gruss Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln