Technik > Tech-Talk Amps

Widerstände Leistung+Größe

(1/3) > >>

B.Alex:
Hi!

Ich habe mal eine Frage betreffend der Leistung+Größe der Widerstände in Röhrenamps.

In meinem Crate V16 sind laut Bauteileliste des Manuals Metallschicht R mit 0,5Watt verbaut.
Ich wollte nun am WE etwas modden und wundere mich über die Größe der Widerstände die ich mir von einem Freund vom Co.... habe mitnehmen lassen . Die  sind nur halb so lang und dick wie die eingebauten aber mit angeblich 0,6Watt angegeben .
Wie gibt's das, kann ich die kleineren dann einbauen? Spannungsfestigkeit ist wahrscheinlich auch ein Faktor?

Noch was. Welche C's verwendet ihr für einen Fender artigen Tonestack? OD, Wima, Mallory, Sozo, TAD...???

Besten Gruß

mc_guitar:
Hallo,

Hast Du keine Rechnung vom C? Da müßten doch die Typen oder zumindest die Artikelnummern draufstehen. Das läßt sich doch im Onlineshop dann ganz einfach überprüfen, ob die tatsächlich 0,6W haben. Wenn ja ist manchmal noch die Spannungsfestigkeit in DC wichtig, je nachdem wo im Amp die eingesetzt werden sollen. Gibt es aber ebenfalls beim C zu finden, (Datenblatt).

Grüße Micha

B.Alex:

--- Zitat von: mc_guitar am 25.09.2010 20:09 ---Hallo,

Hast Du keine Rechnung vom C? Da müßten doch die Typen oder zumindest die Artikelnummern draufstehen. Das läßt sich doch im Onlineshop dann ganz einfach überprüfen, ob die tatsächlich 0,6W haben. Wenn ja ist manchmal noch die Spannungsfestigkeit in DC wichtig, je nachdem wo im Amp die eingesetzt werden sollen. Gibt es aber ebenfalls beim C zu finden, (Datenblatt).

Grüße Micha

--- Ende Zitat ---

Danke für die Antwort!
Ja klar hab ich eine Re und nach den Artikelnummern sollte es auch so sein, aber optisch verglichen mit 1/4 Watt Metallschicht sind die identisch. Habe sogar beim C angerufen und der Typ sagte mir, dass sie sowieso nur die 0,6 W einzeln hätten...er war sich dann aber auch nicht mehr ganz sicher.
Welche kann ich z.B. bei TT also dafür nehmen?

Wie steht's mit den C's?
Welche passen klanglich optimal in einen F-ähnlichen Tonestack den auf den ich umbauen will?
Mehrere Typen probieren ist bei dem Amp sehr mühselig, da man das Ding immer komplett zerlegen muss, bevor man auch nur einen Widerstand tauschen kann.

Beten Gruß,
Alex

Thisamplifierisloud:
Hab bei mir WIMA-Cs verbaut (Aber nicht die billichen !)
und bin zufrieden.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist deutlich besser als bei den Kult-Kondensern...

Ein A/B-Vergleich mit den teuren Dingern hab ich nicht gemacht,
sodaß "Die tun´s genauso" nur eine niht fundierte Behauptung von mir ist.

Ist halt ohne Voodoo.  :devil:

dknia:
Hallo Alex,

ich habe bei meinem HIFI Verstärker Wima Kondensatoren und die 0,6 W Widerstände verwendet.
Man findet diese Teile in HIFI Verstärkern von namenhaften Herstellern.

Ich bin auch der Meinung von Bernhard
--- Zitat ---Ist halt ohne Voodoo.  
--- Ende Zitat ---

Zum Thema Voodoo eine sehr schöne Seite von Walter Kraushaar Gitarrenbaumeister aus Aachen. http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tipps.html

bis denn

Herbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln