Technik > Tech-Talk Amps
JCM 800 lead series 50 Watt 2-kanaler - was kann der?
thom:
Hallo
Es gibt auch Leute die schwören auf diese Amps.
Michael Schenker zum Beispiel. Der könnte sich mit Sicherheit auch andere Amps leisten.
Wie so oft ist es wohl das Beste den Amp auszuprobieren.
Du kannst dir natürlich auch einen einkanaligen 800 er kaufen ( meist teurer).
Wenn die Verzerrung dann nicht ausreicht kommt wieder ein Verzerrer davor. ( wieder böses Diodenclipping)
Wenn du mit weniger Gain klarkommst ist ein Einkanaler m.M. nach besser.
Alles Geschmackssache.
Gruß
Thom
darkbluemurder:
Hallo,
diese Amps polarisieren - entweder man liebt sie oder hasst sie.
Ich habe vor vielen Jahren einmal einen leihweise für einen Gig mit einer Southern Rock Band gespielt. Ich habe nur den cleaneren Kanal mit Pedalen benutzt. Den Zerrkanal fand ich ziemlich abartig. Wenn ich heute einen dieser Amps hätte und spielen wollte, ich würde ihn komplett neu aufbauen ;D.
Ich habe auch einige dieser Zweikanaler in verschiedenen Musikshops getestet. Die klangen alle unterschiedlich, und zwar nicht nur in Nuancen, sondern teilweise wie völlig verschiedene Amps. Es gab da wohl verschiedene Serien. Die normalen Mastervolumen-Modelle (2203/2204) sind da wesentlich konsistenter. Ich kann deshalb nur empfehlen, einen solchen Amp vor dem Kauf zu spielen, denn sonst kauft man die sprichwörtliche Katze im Sack.
Viele Grüße
Stephan
guitarthunder:
Hi
Beim 2205 bzw.2210 das gain nie ganz aufreissen da hört er sich plärrig an. Du musst den Volumeregler des Leadkanals ganz aufdrehen und mit dem Master die Lautstärke machen.Tubescreamer und ähnliche Verzerrer funktionieren super im Leadkanal.Marshall Jackhammer geht nur im Clean-Kanal.Achte auch auf das Baujahr.Die älteren bis BJ.85 sollen nicht so der Knaller sein.Meiner ist BJ 86 und klingt richtig gut.Mit der entsprechenden Röhre klingt auch der Cleankanal sehr gut.
Gruß Michael
Räuberpistole:
stimmt: die amps polarisieren...
ich persönlich muss aber sagen, dass ich einige zeit gebraucht habe bis ich den amp (für mich) "richtig" einstellen konnte. ich hab dabei den channel volume voll auf und regele dann die lautstärke über das master-vol. gain hab ich (wenn ich ihn dann doch noch mal spiele) meist so bei 13h-15h und die klangregelung ist wahnsinnig (ich sag mal) "flexibel"... da ist auch einiges an fingerspitzengefühl und schrauberei gefragt...
alles in allem find ich denn2205 nicht schlecht (grade für lead sachen) aber er kommt für mich an "DEN 800er" ( ;)) nicht ran - klingt irgendwie immer bedeckter und bei weitem nicht so offen und direkt wie der 2203/04...
edit: michael war schneller
Räuberpistole:
hey,
ich bin grad beim rumstöbern durch zufall noch auf zwei links gestoßen die dich evtl noch interessieren könnten: einmal zur funktionsweise der zweikanaler und zum anderen ein soundvergleich der gängigen marshalls
grüße
tobi
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln