Technik > Tech-Talk Amps
Merkwürdige Brummprobleme - Strategie gesucht
Nils H.:
Moin,
grmpf. Das kommt davon, wenn man so viele Effekte und Kram hat. Mein F/M-Amp brummt wie Atze, wenn ich mein Rack anstöpsele (Gitarre - Frontend-Pedale - Amp - Send raus - Einschleifeffekte - Return). Erst dachte ich, ich hätte wieder eine Brummschleife im Rack fabriziert, und deshalb habe ich mein Rack mit nach Hause geschleppt. Den Amp hab ich vorsichtshalber natürlich im Proberaum gelassen, weil der konnte es ja nicht sein ;D. Zuhause das Rack mit meinem D' verheiratet - totenstille. Einerseits schön, weil's nicht am Rack liegt andererseits - grmpf (wie gesagt), muss wohl am Amp liegen. Also hab ich zur nächsten Probe wieder alles zurück geschleppt und den D' auch mitgenommen. Rack am Hybrid - Brumm. Rack am D' - alles in Ordnung.
Die Symptome sind echt merkwürdig, ich versuche das mal zu ordnen:
- Wenn ich das Rack wie gewohnt anschließe, brummt es wie Hölle. Trenne ich den Signalweg in der Loop auf (Kabel aus dem Send rausziehen), ist stille.
- Das Brummen tritt im Prinzip nur auf, wenn ich vorne in den Amp reingehe. Auf der Probe, bei der das Problem zu Tage trat, hab ich die Frontend-Effekte letztlich aus dem Weg genommen und bin mit der Gitarre direkt in den Amp, die Einschleifeffekte waren aber trotzdem in der Loop - Ruhe.
- Ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob das Brummen auftritt, wenn ich mit der gesamten Kette vorne in den Amp gehe (Frontend-Pedale - Einschleifeffekte - Amp Input).
- Das Brummen tritt in beiden Kanälen auf. Der Amp hat KEINE geteile V1A, das Signal geht parallel auf beide Gitter der jeweils ersten Stufen, und die Kanäle werden vor dem CF der Loop per Relais geschaltet. Im Marshall-Kanal ist es deutlich lauter, was mich darauf schließen lässt, dass es relativ weit vorne entstehen muss.
- Der Amp alleine, also nur Gitarre direkt rein, oder auch Gitarre direkt, Post-FX eingeschliffen, ist ruhig.
Irgendwie muss es ja mit unterschiedlichen Zusammenschaltungen unterschiedlicher Massen zusammen hängen; Wenn's aber tatsächlich ein Problem im Amp gibt, macht mich stutzig, dass es nur im Zusammenspiel mit externen Effekten auftritt.
Jetzt habe ich die blöde Situation, dass ich das Problem hier zu Hause nicht reproduzieren kann, und im Proberaum kann ich nicht richtig am Amp arbeiten (und Internet hab ich auch keins ;D), und der Proberaum ist zu weit weg, um das Zeug mal eben hin und her zu schleppen. Samstag wollte ich für ein paar Tests nochmal in den Proberaum, aber mir fehlt die richtige Strategie für die Suche.
Ich hab den amp aufgemacht, bisher allerdings noch keine Zeit gehabt, unter Betriebsbedingungen zu messen. Die Eingangsbuchse habe ich überprüft, die Masseverbindung und die Buchse selbst sind ok.
die einzige Idee, die ich habe, ist erstmal Stück für Stück Röhren zu ziehen, um das Problem einzugrenzen. Ich habe den Verdacht (und die Hoffnung), dass es irgendwie mit den parallel angefahrenen ersten Röhrensystemen zusammen hängt - kann eine defekte Röhre diese Art von Symptom verursachen?
Ich hab es immer noch nicht geschafft, die JFET-Umschaltung an der zweiten Kathode des Marshall-Kanals auszuprobieren und schalte deswegen immer noch "hart" um :devil: - kann das die Röhre geschrottet haben?
Jemand sonstige Vorschläge, was ich - mit einfachen Mitteln - im Proberaum checken kann?
Hier ist der Plan des Amps noch mal, die Kathodenumschaltung fehlt im Plan.
Gruß, Nils
netbear:
Servus Nils!
Ziemlich strange. Das Ganze hört sich auch recht konfus an. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das es am Amp liegt,
denn:
--- Zitat ---...Trenne ich den Signalweg in der Loop auf (Kabel aus dem Send rausziehen), ist stille.
... hab ich die Frontend-Effekte letztlich aus dem Weg genommen und bin mit der Gitarre direkt in den Amp, die Einschleifeffekte waren aber trotzdem in der Loop - Ruhe.
...Der Amp alleine, also nur Gitarre direkt rein, oder auch Gitarre direkt, Post-FX eingeschliffen, ist ruhig.
--- Ende Zitat ---
Der Brumm tritt also wenn ich das richtig verstanden habe nur auf, wenn sowohl die Effekte in der Loop als auch die Frontend-Effekte angeschlossen sind. Das würde dann allerdings auf eine Brummschleife außerhalb des Amps hindeuten, also zwischen den Frontend- und den Rack-Effects.
Nachdem das Problem bei dir zu Hause zudem nicht nachvollziehbar gewesen ist, tippe ich einfach mal auf den Proberaum als Ursache der Brummschleife.
Hier im Speziellen unterschiedliche Erdpotentiale.
- Hängen alle Geräte an der selben Steckdose/Steckdosenleiste?
- Besteht die Möglichkeit einer Erdverschleppung/Doppelerdung? z.B. sowas wie eine Stereoanlage mit eingestecktem Antennenkabel oder ähnliches - irgendwo mit deinem Equipment verbunden?
Gruß,
Georg
Nils H.:
Moin,
ich habe im Proberaum den direkten A/B-Vergleich mit beiden Amps gemacht. Der eine brummt am Rack, der andere nicht.
Halte ich also alles für unwahrscheinlich. Das Rack (in dem alle Effekte, also auch die Frontendpedale sind) ist meiner Meinung nach auszuschließen, weil, wie gesagt, mit meinem zweiten Topteil alles in Butter ist, auch im Proberaum.
Ist auch eher ein schleichendes Problem gewesen, fing mal leise an und hat sich zur letzten Probe hin in einem Maß gesteigert, dass der Amp unspielbar war.
Gruß, Nils
netbear:
O.K.
Da das Problem aber nicht besteht, wenn du die Gitarre solo - ohne jeglichen Effekte - am normalen Input betreibst, kann man einen Röhrendefekt aber ebenfalls ausschließen. Wie sieht es denn mit der Masseführung im Amp aus? Verwendest du isolierte Klinkenbuchsen mit separaten Massepunkten, oder sind die einfach mit dem Chassis verbunden? Check doch auch mal die Masse(n) der Loop-Buchsen nicht nur die der Input-Buchse.
Gruß,
Georg
Nils H.:
Moin,
danke für die Vorschläge, aber es kann sich nur um einen irgendwie gearteten Defekt handeln. Der Amp wurde sorgfältig mit durchdachtem und funktionierendem Massekonzept aufgebaut und hat seitdem ohne Probleme funktioniert. Es gibt also keine Gründe, am Massekonzept zu zweifeln. Ich verwende ein Stufenmassenkonzept wie es u.a. in Merlins Buch beschrieben wird, und alle Buchsen sind vom Chassis isoliert.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln