Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Auslegung Transformator M2-Schaltung

<< < (2/2)

Nils H.:
Moin,

beim M2U wird der Trafo, genauso wie bei Einweggleichrichtung, asymmetrisch beansprucht. Der M2U ist ja nichts anderes als eine wechselseitige Einweggleichrichtung.

K.O.-Kriterium für M2U ist aber auf jeden Fall der Strombedarf. Wicklungen parallelschalten, über die 300 mA freuen und gut ist ;D.

Gruß, Nils

Hardcorebastler:
Hallo Nils,
Hallo Andreas,
bei der Mittelpunkt-Zweiweg-Gleichrichtung fließt der Strom symmetrisch von der Mitte aus
durch die beiden Sekundärspulen zurück, die Magnetfelder haben dadurch eine andere Ausrichtung.
Dadurch kann man jegliches Brummen des Trafos vermeiden.
Die mögliche  Stromentnahme ist hier  knapp bemessen,
nach Lehrbuch ist der beim Brückengleichrichter 0,62x0,3A =0,186
bei der M2U 0,15 A, ich finde beides sehr knapp für den Verstärker.
Bei der M2U Schaltung wird nur die Spannung ein wenig absacken,
aber ich finde beide Lösungen nicht gerade befriedigend, wenn ich im Ruhezustand
schon 68 VA von 90VA  verbrate .

Gruß Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln