Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Haltbarkeit von Electro Harmonix 12AX7EH

  • 34 Antworten
  • 21036 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Hardcorebastler

  • YaBB God
  • *****
  • 874
Re:Haltbarkeit von Electro Harmonix 12AX7EH
« Antwort #30 am: 21.10.2010 11:45 »
Hallo Chris,
wenn ich das richtig sehe reden wir gerade mal von einer Stelle im amp, V3 ,wo eine spezielle 12AX7 erforderlich ist.
Nimm an dieser Stelle die TT 12AX7  Balanced, die anderen 12AX7 EH drin lassen.

Gruß Jörg

*

Offline Hardcorebastler

  • YaBB God
  • *****
  • 874
Re:Haltbarkeit von Electro Harmonix 12AX7EH
« Antwort #31 am: 23.10.2010 18:25 »
Hi,
das liegt an der Schaltung des CF,
der wird so ausgelegt dass UA gleich der Versorgungsspannung ist.
Ich habe hier keinen Anodenwiderstand,
der Arbeitspunkt liegt bei 415V, es fließen 2,16 mA über den 100k ab, macht 216V,
mit 415V bin ich nicht darüber weil die zulässige Spannung immer zwischen Anode und Katode zählt,Also 415 V - 216V,
der Arbeitspunkt des CF ist natürlich auch über die Gittervorspannung definiert, hier -3V.

Gruß, Jörg

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re:Haltbarkeit von Electro Harmonix 12AX7EH
« Antwort #32 am: 23.10.2010 19:48 »
Hi,
das liegt an der Schaltung des CF,
der wird so ausgelegt dass UA gleich der Versorgungsspannung ist.
Ich habe hier keinen Anodenwiderstand,
der Arbeitspunkt liegt bei 415V, es fließen 2,16 mA über den 100k ab, macht 216V,
mit 415V bin ich nicht darüber weil die zulässige Spannung immer zwischen Anode und Katode zählt,Also 415 V - 216V,
der Arbeitspunkt des CF ist natürlich auch über die Gittervorspannung definiert, hier -3V.

Gruß, Jörg


Schlangenöl

Jochen

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Haltbarkeit von Electro Harmonix 12AX7EH
« Antwort #33 am: 23.10.2010 20:14 »
auf Wunsch habe ich den Thread abgetrennt. Bitte verwendet für weitere Diskussionen den neuen Thread:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13371.30.html

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Grinch

  • Jr. Member
  • **
  • 29
Re:Haltbarkeit von Electro Harmonix 12AX7EH
« Antwort #34 am: 1.11.2010 07:21 »
Hallo,

der letzte Eintrag in diesem Thread ist schon ein paar Tage her. Ich wollte allerdings meine Maßnahmen zum Besten geben.
Ich habe jetzt in die V1 eine 12AX7EH eingesetzt (überlege noch, ob ich da eine V1 Variante bestelle), V3 sitzt eine JJ ECC83S, V4 TT12AX7. Die Röhren hatte ich noch. Ich hatte alternativ die SPAX7 in V4 getestet, gefiel mir persönlich aber nicht so.
Das Ergebnis ist klanglich in jedem Fall anders aber durchaus sehr interessant.
Ich hätte vielleicht schon früher eine EH in die V1 stecken sollen.  :)
Ob die Röhren in den Positionen V3, V4 den Belastungen des DC-CF stand halten, muß die Zeit zeigen.
Ich danke allen für die Erklärungen und die Eröffnung neuer Sichtweisen zum besseren Verständnis meines Verstärkers und das nicht unbedingt die Röhre Schuld hat.  ;)

Gruß

Chris