Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

5e3 Clone und OD-Pedale?

  • 21 Antworten
  • 7882 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re:5e3 Clone und OD-Pedale?
« Antwort #15 am: 1.12.2010 17:46 »
Hallo Frank,

ich meinte natürlich die Widerstände - da war ich wohl nicht ganz bei der Sache.

Wenn Du die Kathoden am Eingang separat bestückt hast, gelten da die höheren Werte, d.h. bis 2,2 K.

Mit der zweiten Stufe meinte ich nicht die zweite Röhre, sondern nur die zweite Verstärkungsstufe. Dort könntest Du auch mal auf 2,2 K gehen. Schärfer wird der Sound eigentlich nicht, sondern etwas weniger sahnig und erscheint weniger komprimiert, da die Begrenzung am Gitter später einsetzt. Wenn Dir der Grundound dann nicht so gut gefällt, würde ich nicht lange weiter am Amp modifizieren, sondern mich um ein passendes Overdrive-Pedal kümmern.
Hast Du es mal mit einem Treble-Booster versucht ? Da gibt es auch ein paar brauchbare Schaltungen zum Nachbauen. Das Funktioniert natürlich wegen des höheren Pegels nur, wenn Du zwischen Booster und Amp nicht noch irgendwelche sonstigen Effekte hast.

Ansonsten - wie gesagt - nach anderen Verzerrern umschauen, die nicht die Tubescreamer Mittennase haben.
Den 5E3 würde ich jedenfalls nicht mit anderem Tonestack etc. umstricken.

Gruß,
DocBlues

P.S. Probiere doch mal einen Tubescreamer vor dem Normalkanal eines AC 30 (der ja keinerlei Klangregelung hat). Da dürftest Du einen ähnlichen Effekt haben, wie beim 5E3 , nämlich matschig und ohne Brillianz. Das passende Vorschaltgerät für den AC30 (Normalkanal) war und ist deshalb ein Treble Booster, der ja nur die Bässe beschneidet aber die Höhen voll durchläßt.

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re:5e3 Clone und OD-Pedale?
« Antwort #16 am: 2.12.2010 20:12 »
Hallo Frank,

ich bin gerade bei Youtube über eine Demo Video des AC-Tone und eines anderen AC-30 artigen pedals (Cranked AC) gestolpert.

Das solltest Dir zur Einschätzung einmal ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=GJjGDYWCZDM&feature=list_related&playnext=1&list=PL43B0E50EE3335143

Gruß,
DocBlues

*

Offline Fwänk

  • YaBB God
  • *****
  • 440
Re:5e3 Clone und OD-Pedale?
« Antwort #17 am: 2.12.2010 21:15 »
Hi DocBlues,
ich habe ja zwei parallele Verstärkungsstufen und dann den PI. Also das mit den Widerstandswerten werde ich mal ausprobieren. Overdrivetechnisch werde ich mal weiter schauen, wobei mir die Vox in a Box jetzt nicht so gut gefallen haben. Müsste ich aber auch an meinem Amp und vor allem auch mit meiner Box hören. Die Jensen Tornado/Neo klingen in den Mitten sehr gutmütig und unterstützen schon den Sahnesound.

Der FetDream OD klingt interessant, da er sehr variabel ist. Jedoch werde ich mich nach etwas anderem umsehen, da ich mir keinen OD kaufen wollte.

Mal schauen wie sich das entwickelt.

Vielen Dank und Grüße, Frank

Holz ist!

*

Offline DocBlues

  • YaBB God
  • *****
  • 709
Re:5e3 Clone und OD-Pedale?
« Antwort #18 am: 2.12.2010 23:05 »
Hallo Frank,

ich habe gerade mal - um wieder was zu lernen - in Youtube Demos vom FETDream reingehört. Ich wußte nicht, daß Du in diese dumbelig, mittig, nasale Schiene rein willst. Da paßt def AC-Tone tatsächlich nicht. Jetzt frage ich mich aber, warum dann der Tubescreamer für Dich nicht paßt. Der liefert doch genau diese nasal, komprimierte Tendenz, die auch für den Dumble (FETDream) typisch ist. Da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet oder -gedacht. WEnn Du den 5E3 in diese Richtung trimmen willst, verändere die Kathodenwiderstände (bis auf den der PI-Stufe) auf 2,7K und die Kathodenkondensatoren auf Werte zwischen 0,68µ und 1,0µ. Dann sollte der Sound deutlich in die dumbelige Richtung gehen.

Gruß,
DocBlues

P.S. Falls das alles nichts nutzt, gib doch mal ein paar Referenztitel an, an denen man Deine Soundvorstellungen erkennen kann. "Ein Ton sagt mehr als tausend worte".

*

Offline Fwänk

  • YaBB God
  • *****
  • 440
Re:5e3 Clone und OD-Pedale?
« Antwort #19 am: 6.12.2010 12:23 »
Hi DocBlues,
ne ne, das passt schon mit dem ausgedünnten Mitten. Ich finde den Fetdream einfach nur interessant weil er eben mMn. nicht nur diesen einen "Sound" kann. Für Dumble hätte ich den Zendrive Nachbau, der aber viel zu viel Sahne produziert.
Ich bin aber nach diesem WE schon ein wenig weiter. Der Amp bleibt wie er ist, ich hatte die BoR davor und damit hatte ich diesen ausgedünnten Mitten Sound, der excellent zu meinen Rythmus-Sound Wünschen passt. Mit einem TS ähnlichen gestackt bekomme ich wieder mehr Mitten, wenn gewünscht, für die Solo-Passagen. Und ich hatte mal wieder die Tele dabei und muß sagen, die ist ein echtes Brett!
Ich werde mir mal die Marshall Emu zulegen und hören ob das noch besser passt, da die 3 Band Klangregelung doch noch ein paar Optionen bereit hält.
Viele Grüße, Frank
Holz ist!

*

Offline Fwänk

  • YaBB God
  • *****
  • 440
Re:5e3 Clone und OD-Pedale?
« Antwort #20 am: 28.12.2010 14:39 »
Hi Forum,
nach dem Urlaub das Dirty Little Secret nachgebaut um zu schauen ob das in meine Soundrichtung geht. Ich konnte es bis jetzt noch nicht laut und schon gar nicht in einer Probe testen, aber zuhause tönt es sehr gut. Ich bin auf der Suche nach meiner Soundvorstellung wieder etwas vorangekommen.
Ich kann allen die einen Fender Clean-Sound bevorzugen aber gerade im Overdrive einen britischen Charakter haben wollen dieses Pedal ans Herz legen.
Die beiden Streifenraster Layouts die im Netz zu finden sind habe ich überprüft, das eine nachgebaut und es hat auf Anhierb funktioniert. Beide sind meiner Ansicht nach ohne Fehler.

Viele Grüße und einen guten Rutsch, Frank
Holz ist!

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re:5e3 Clone und OD-Pedale?
« Antwort #21 am: 2.03.2011 16:31 »
Hallo!

Ich kenne das Problem. Bei Proberaumlautstärke, verlor der kleine tweed die Definition, sobald ein pedal aktiviert wurde.
Später hab ich ihn ja mit einer Pro Vorstufe gepaart. Das hat ihn ein wenig kultiviert, aber eben nicht viel an der Tatsache geändert.
Habe es mit Bad Monkey, alsauch boss sd1 mit lovepedal mod versucht.

Gruß,
Martin