Technik > Tech-Talk Amps

Brauche Hilfe beim Bau eines Attenuator

<< < (2/4) > >>

Dirk:
ja, ja, das sind dann die Konzerte wo es dann später heisst: Musik war bescheiden, aber die Bühnenshow super. Insbesondere als der Gitarrenstack abgebrannt ist   :P

Gruß, Dirk

haebbe58:
Hi Dirk,

ich sehe schon: Du verstehst mich!  ;D

Gruß
Häbbe

WernerW:
Hi,
Kann man diesen L-Regler auch z.B. bei Fender Champion 600 oder HB GA5 bei deren 4 Ohm Output Impedance statt der hier angegebenen 8 Ohm verwenden?

Del Pedro:

--- Zitat von: WernerW am  9.12.2010 19:10 ---Hi,
Kann man diesen L-Regler auch z.B. bei Fender Champion 600 oder HB GA5 bei deren 4 Ohm Output Impedance statt der hier angegebenen 8 Ohm verwenden?

--- Ende Zitat ---

Den Regler müßte es auch in 4 Ohm geben.

Treblerotor:
Ich hab son Ding in ein Blechgehäuse gebaut und verwende es zum kurzeitigen Testen von Amps bei Volllast.

Das Ding wird verdammt heiss bei 100 Watt

Die Anschlüsse habe ich um die Ösen gewickelt, weil das Lötzinn anfängt sich zu verflüssigen und die Leitungen hab ich in Silikonschläuchen damit die Isolierung nicht wegbrennt.

Vorsicht: das Teil gibt es als 100W Ausführung und als 60W Ausführung. Es ist zum Abschwächen von Hochtöner in Mehrwegboxen gedacht (nach der Frequenzweiche), da kriegt es nicht so viel Leistung ab.

Drehen im Betrieb ist sowieso problematisch, weil der Reihenschleifer aussetzen könnte und dann der Verstärker leer läuft, was ihm bekanntlich gar nicht gut tut.

Darum schliesse ich mich meinen Vorrednern an - als Attenuator problematisch.

Gruß

Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln