Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Erstlingswerk - Blues 2 Röhren

  • 33 Antworten
  • 12912 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: Erstlingswerk - Blues 2 Röhren
« Antwort #30 am: 21.04.2012 23:41 »
Hallo Sven,

@Geschirmte Kabel: kannst Du, ich glaube aber nicht dass sie nötig werden, höchstens solltest Du gar zuviel Kabelsalat verbauen.

BTW für das erste Mal ist das Gehäuse sportlich klein ;) und schau dir noch einmal die Steckverbindung der Erdung an der Buchse an. Es sieht so aus als wäre der Stecker durch das Knicken schon eingerissen, nicht dass Dir dort die Erdung bricht.

Gruß,
Sepp

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re: Erstlingswerk - Blues 2 Röhren
« Antwort #31 am: 22.04.2012 08:10 »
Moin,

den Schutzleiter kannst du so nicht lassen! Abgesehen vom Knick beim Steckkontakt, gehört der an eine exklusive Schraube (mind. M4, mit Federring, Kontaktscheibe...), welche für NIX anderes verwendet wird - eben auch nicht um die Buchse zu halten.

Grüße,
Mathias

*

Offline svenbode

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: Erstlingswerk - Blues 2 Röhren
« Antwort #32 am: 22.04.2012 20:47 »
Hallo,

habe ich gemacht. Neuer Stecker längeres Kabel und separate Schraube für das Kabel am Gehäuse.

Baue gerade die zweite Lötleiste ein. Hoffentlich finde ich genügend Zeit alles am nächsten Wochenende zum laufen zu bringen.

Gruß
Sven
Gebaut: BluesBear MK 1 (Blues 2 Röhren)
Im Bau: BluesBear MK2 (EL84 PP Experimentierplatform)

Soundchasing is Art

*

Offline svenbode

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: Erstlingswerk - Blues 2 Röhren - läuft
« Antwort #33 am: 27.05.2012 21:41 »
Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für alle Hilfe, Dank dessen ich den überhaupt so hin bekommen habe.

Nach viel Arbeit im Job habe ich den Amp jetzt fertig gestellt.

Er läuft. Klang ist super. Kleines Problem noch.

Es ist ein leichtes Geräusch über alle Stellungen vorhanden, das aber beim Aufnehmen fast nicht zu hören ist und verschwindet wenn man spielt.

Er brummt auf einer Stellung des Gain Reglers. Das ist lauter und verschwindet nicht wenn leise gespielt wird.

Auf dem Sound File spiele ich am Anfang clean und drehe dann den Gain Regler auf den kritischen Wert und spiele noch mal.

Bilder sind auch angehängt.

Der OT steht nach Fandango's Rat an der Stelle wo er (Kopfhörertest) bei angeschlossener Heizung nicht gebrummt hat.

Innen ist auch zu sehen das ich mangels richtigen Wert mehrere Hochlastwiderstände parallel schalten musste um die Heizspannung runter zu bekommen. Der Trafo kann 1,5A und die beiden Röhren ziehen nur 600mA. Geht jetzt mit 6,3V. Habe einen Hochlastwiderstand bestellt der die Batterie ersetzt.

Hat jemand einen Vorschlag wie ich das Brummen im Gain weg bekomme?

Gruß
Sven
Gebaut: BluesBear MK 1 (Blues 2 Röhren)
Im Bau: BluesBear MK2 (EL84 PP Experimentierplatform)

Soundchasing is Art