Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Parallele FX-Loop - Phasenlage
cca88:
--- Zitat von: Striker52 am 7.01.2011 10:43 ---Danke für die raschen Antworten!
Nur nochmal zur Klarstellung meiner Frage:
1. Fall: Ich zweige (parallel) ein Signal nach V1b ab und speise es am 2. Input des PI wieder ein. Am 1. Input des PI liegt das Originalsignal, am 2. Input liegt das abgezweigte Originalsignal. Wenn das abgezweigte Signal keine Phasenverschiebung oder -drehung erfahren hat, gibt es Auslöschungen.
2. Fall: Das abgezweigte Signal durchläuft ein Echo- oder Hall-FX; dann gibt es keine Auslöschungen.
Ich kann und werde das natürlich mal testen, wenn ich den Amp das nächste Mal offen habe. Mir geht es hier in erster Linie um die Theorie, ob ein phasengleiches Signal am 2. Input des PI zu Auslöschungen führen würde.
Viele Grüße,
Axel
--- Ende Zitat ---
Hallo Axel,
zu 1: wenn die beiden Signale die geiche Amplitude haben und auch sonst nicht irgendwie (Verzerrungen o.ä.) verändert wurden - und der zweite Teil des PI ideal identisch und unverfälscht verstärkt - Ja dann bleibt nichts mehr übrig.
Ich habe allerdings bisher die Gleichtaktunterdrückung noch nicht wirklich gemessen. Aber der long tail PI ist ein simpler Differenzverstärker.
zu 2: Dadurch, daß die Signale nichts miteinander gemein haben (bei 100% wet) kann es mMn keine Auslöschungen geben
Grüße
Jochen
Striker52:
Okay, ich danke allen für die Antworten. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal versuchsweise an der V1b ein Signal abzweigen und durch ein Echo-FX auf den 2. Eingang des PI leiten.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße,
Axel
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln