Technik > Tech-Talk Amps

Rauschender CAE3+

(1/4) > >>

uljo2311:
Hallo,
Vielleicht kann der ein oder andere mir bei der Suche des Grunds weiterhelfen.
Wenn der Pre an meiner Endstufe hängt rauscht es mächtig auf Ch2 und Ch3, abhängig von jeweiligen Master.
Die Endstufe ist rauschfrei. Habe erst mal die Eingangsbuchsen in Verdacht gehabt. Die an der Frontplatte macht die Masseverbindug zur Frontplatte und damit zum Gehäuse. Der Schalter der Buchse schleift den heißen Leiter durch zur Aux Eingangbuchse an der Rückseite. Deren Schalter schließt den Eingang kurz (sie ist jedoch isoliert angebaut, wie alle rückseitigen Buchsen). Ich habe erst die Kontakte der Eingangsbuchsen etwas bewegt um den Schaltmechanismus zu testen und plötzlich war das Rauschen weg (Nach einem leisen Plop)! Beim Ausschalten hörte ich wieder ein Rauschen beim Herunterfahren. Nach dem Einschalten war es wieder da! Also wieder an den Buchsen gedrückt und weg war's. Beim Ab- und Anschalten gleiches Verhalten. Rauschen im Walde!
Habe dann also die Schaltkontakte der Buchsen mit Kontaktspray getränktem Papier gereinigt und nun bringt auch das drücken an dem Buchsenkontakt nichts mehr. Der Amp brummt beim Öffnen des Kontakts auch lauter als voher. Klingt doch irgendwie nach Masseproblem oder? Ist es normal das die Anodenspannung die ja in 6 Wege mit je 10k und 68µF aufgeteilt ist um ca. 20V differieren kann? Das nur nebenbei, da ich überlege eventuell die Elkobatterie zu tauschen, sind ja immerhin schon fast 17 Jahre alt. Danke für alle Tips zur Fehlersuche, ich weiß man kann keine Ferndiagnose stellen  ;)

cca88:

--- Zitat von: uljo2311 am  7.01.2011 08:41 ---Hallo,
Vielleicht kann der ein oder andere mir bei der Suche des Grunds weiterhelfen.
Wenn der Pre an meiner Endstufe hängt rauscht es mächtig auf Ch2 und Ch3, abhängig von jeweiligen Master.
Die Endstufe ist rauschfrei. Habe erst mal die Eingangsbuchsen in Verdacht gehabt. Die an der Frontplatte macht die Masseverbindug zur Frontplatte und damit zum Gehäuse. Der Schalter der Buchse schleift den heißen Leiter durch zur Aux Eingangbuchse an der Rückseite. Deren Schalter schließt den Eingang kurz (sie ist jedoch isoliert angebaut, wie alle rückseitigen Buchsen). Ich habe erst die Kontakte der Eingangsbuchsen etwas bewegt um den Schaltmechanismus zu testen und plötzlich war das Rauschen weg (Nach einem leisen Plop)! Beim Ausschalten hörte ich wieder ein Rauschen beim Herunterfahren. Nach dem Einschalten war es wieder da! Also wieder an den Buchsen gedrückt und weg war's. Beim Ab- und Anschalten gleiches Verhalten. Rauschen im Walde!
Habe dann also die Schaltkontakte der Buchsen mit Kontaktspray getränktem Papier gereinigt und nun bringt auch das drücken an dem Buchsenkontakt nichts mehr. Der Amp brummt beim Öffnen des Kontakts auch lauter als voher. Klingt doch irgendwie nach Masseproblem oder? Ist es normal das die Anodenspannung die ja in 6 Wege mit je 10k und 68µF aufgeteilt ist um ca. 20V differieren kann? Das nur nebenbei, da ich überlege eventuell die Elkobatterie zu tauschen, sind ja immerhin schon fast 17 Jahre alt. Danke für alle Tips zur Fehlersuche, ich weiß man kann keine Ferndiagnose stellen  ;)

--- Ende Zitat ---

Grüß Gott,

Ernsthafte Frage: rauschen oder brummen?

Grüße

Jochen

Duesentrieb:
Ich würde die Elkos erst mal in Ruhe lassen.

Auch ein Masseproblem liegt nicht vor (denn dann würde es brummen).

Wenn es rauscht, dann tippe ich, dass

a) Du mit recht viel Gain in Kanal 2/3 spielst
und dass
b) auch diese Kiste (huch, obwohl booteek) nen ordinären 68k am ersten Gitter hat.

Wird also ein Designfehler der Beschaltung des Eingangs sein.

uljo2311:
Es ist ein echtes Rauschen - der Gebirgsbach lässt grüßen  :-\!
Verwunderbar war das es ja nach dem Runterdrücken des Eingangskontaktes der Buchsen und den "erzwungenen" Schaltvorgang weg war. Die Einstellung habe ich dabei nicht geändert, das würde ja der Aussage von Duesentrieb widersprechen. Laut im www kursierendem Plan hat der CAE am Eingang einen 34K mit anschließendem 1Meg auf Masse.

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: Duesentrieb am  7.01.2011 10:11 ---Ich würde die Elkos erst mal in Ruhe lassen.

Auch ein Masseproblem liegt nicht vor (denn dann würde es brummen).

Wenn es rauscht, dann tippe ich, dass

a) Du mit recht viel Gain in Kanal 2/3 spielst
und dass
b) auch diese Kiste (huch, obwohl booteek) nen ordinären 68k am ersten Gitter hat.

Wird also ein Designfehler der Beschaltung des Eingangs sein.

--- Ende Zitat ---

Olaf, er den CAE bereits seit ~4 Jahren!
Da das Problem erst seit ... ähem, kurzen besteht, liegt es mit Sicherheit nicht an einem 68k o.ä.

Irgendwas wird wohl hops gegangen sein, es wird auch kein Rauschen sondern eher ein Brummen sein, richtig?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln