Technik > Tech-Talk Amps

Rauschender CAE3+

<< < (2/4) > >>

uljo2311:
Neiiiiiiiiin, ich mache zwar seit etlichen Jahren Musik aber taub bin ich noch nicht geworden  :headphone:
Es ist ein RAUSCHEN!! Ob dies erst jetzt aufgetaucht ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, es hat schon früher gerauscht (nein ich höre nicht ständig ein Rauschen  ;))! Jedoch macht meine Klampfe mit den eingebauten Reflex PUs auch einen gewissen Rauschanteil aus, daher bin ich nicht sicher ob das was ich im Probenraum gehört habe vom Pre oder von was anderem kam.
Verblüffend ist das es nach dem Frickeln an den Eingangsbuchsen kurz weg war! :help:

mc_guitar:
Hallo,

Als das Rauschen weg war, war da auch das Signal weg?

Grüße Micha

Duesentrieb:

--- Zitat von: Piero the Guitarero am  7.01.2011 10:55 ---Olaf, er den CAE bereits seit ~4 Jahren!
Da das Problem erst seit ... ähem, kurzen besteht, liegt es mit Sicherheit nicht an einem 68k o.ä.

Irgendwas wird wohl hops gegangen sein, es wird auch kein Rauschen sondern eher ein Brummen sein, richtig?



--- Ende Zitat ---
Die Kisten rauschen doch alle - ob nun 68k oder 34k ist auch egal - ist halt zuviel - aber dann doch nicht das (Haupt)Problem.

Aber vermutlich scheint ja dieses mehr an Geräusch noch etwas anderes verursacht . . . hmm . . . gibts an dem Dingen über den Anoden "Höhenkiller-Caps" (so 470pF bis 1nF)?

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: Duesentrieb am  7.01.2011 11:22 ---. . . gibts an dem Dingen über den Anoden "Höhenkiller-Caps" (so 470pF bis 1nF)?

--- Ende Zitat ---

Yup, gibt es  :)


--- Zitat von: Joachim am 17.10.2006 05:59 ---ui, da wird ja an den Anoden gefiltert, was das Zeug hält. Mußten die das machen, weil sie im Layout geschlampert haben? In dem einen Kanal haben sogar 3 Triodenstufen nacheinander Bypass-Caps and den Anoden. Wow!

--- Ende Zitat ---

Duesentrieb:
Welche Typen Caps sind denn dort verbaut?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln