Technik > Tech-Talk Amps
Rauschender CAE3+
uljo2311:
--- Zitat von: mc_guitar am 7.01.2011 11:12 ---Hallo,
Als das Rauschen weg war, war da auch das Signal weg?
Grüße Micha
--- Ende Zitat ---
Kann ich nicht sagen, da ich kein Signal angelegt hatte!
--- Zitat von: Duesentrieb am 7.01.2011 11:22 ---Die Kisten rauschen doch alle - ob nun 68k oder 34k ist auch egal - ist halt zuviel - aber dann doch nicht das (Haupt)Problem.
Aber vermutlich scheint ja dieses mehr an Geräusch noch etwas anderes verursacht . . . hmm . . . gibts an dem Dingen über den Anoden "Höhenkiller-Caps" (so 470pF bis 1nF)?
--- Ende Zitat ---
Warum war das Rauschen dann mal zwischendurch beim Schaltertest der Inputbuchsen weg?
--- Zitat von: Duesentrieb am 7.01.2011 12:32 ---Welche Typen Caps sind denn dort verbaut?
--- Ende Zitat ---
Laut Schaltplan aus'm Netz 470pF bzw. 120pF. Kerkos?
mc_guitar:
Hallo,
--- Zitat von: uljo2311 am 7.01.2011 12:55 ---Kann ich nicht sagen, da ich kein Signal angelegt hatte!
--- Ende Zitat ---
Hintergrund ist, wenn der Input gegen Masse kurzgeschlossen wird, dann kommt nichts am Gitter von V1 an, demnach ist zumeist ziemliche Stille. Hast Du mal eine Sichtkontrolle gemacht?
Grüße Micha
uljo2311:
Ja, natürlich. An den Buchsen kann man nichts erkennen. Habe mittlerweile Kontakt mit John Suhr und Bruno aufgenommen. Sie können natürlich auch keine Ferndiagnose geben, aber Kalifornien bzw. die Normandie ist nicht eben "um die Ecke", daher bin ich auf mich allein gestellt. Beide sind der Meinung es handelt sich um die Schalter der Buchsen bzw. schlechte Masseverbindung. Da der einzige Übergabepunkt der Eingangsmasse die (eloxierte) Frontplatte ist, habe ich die erst mal abgebaut. Bedingt durch das Eloxieren ist eine Kontakt über die Frontplatte nur möglich wenn Zahnscheiben verwendet werden. Ich werde daher testweise mal die Rückseite mit einer Alufolienschicht beziehen. An den Verbindungen zum Gehäuse habe ich Flugrost entdeckt. Den werde ich entfernen damit eine gute Verbindung gewährleistet ist. Die Kontakte der Eingangsbuchsen soll ich mit 600er Sandpapier reinigen laut John. Er ist auch der Meinung das die Erdverbindung zum Kaltgerätestecker nicht optimal gelöst ist. Derzeit wird ein Kabel zwischen Platine und Abstandshalter geschraubt. Besser wäre seiner Mainung nach das Kabel direkt an das Gehäuse zu legen. Mal sehen ob diese Maßnahmen helfen! Aber noch mal: Es handelt sich um RAUSCHEN nicht BRUMMEN. Daher wundert mich ein wenig die Vermutung auf Masseprobleme ???
Robinrockt:
Hallo,
die Röhren sind ok? die Röhrenfassungen würde ich auch checken und evtl. die Kontakte reinigen und "nachbiegen".
Eingangsbuchse würde ich vielleicht sogar tauschen, alleine um die als Fehler ausschließen zu können.
Grüße,
Robin
Duesentrieb:
Nimm doch mal bitte ein File auf - ich bezweifle nach wie vor, dass Rauschen durch die Masse hervorgerufen wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln