Technik > Tech-Talk Amps

Dummy load - nur ein Widerstand?

<< < (3/4) > >>

Hans-Jörg:
Besten Dank, Mathias

Hans-Jörg:
Hallo,
da drängt sich mir aber noch eine Frage auf:
Wie lange hält der AÜ diesen Kurzschluss aus? Ein R wäre doch in jedem Fall besser, nicht?
Etwas verwirrt verbleibe ich
mfg  :)
Hans-Jörg

Athlord:

--- Zitat von: Hans-Jörg am 24.01.2011 12:09 ---Hallo,
da drängt sich mir aber noch eine Frage auf:
Wie lange hält der AÜ diesen Kurzschluss aus? Ein R wäre doch in jedem Fall besser, nicht?
Etwas verwirrt verbleibe ich
mfg  :)
Hans-Jörg

--- Ende Zitat ---

Hi,
anscheinend halten die Partridge-Trafos das sehr gut aus.
Ich habe noch keinen Hiwatt mit einem geschossenen AÜ gesehen oder davon gehört.
Cheers
Jürgen

Hans-Jörg:
Hallo,
ok, ich habe einen 1760W von Hammond verbaut. Sollte auch nicht einen großen Unterschied machen.
Mir ist die Methode nur "unsympatisch". Ha, im Grunde verdrahte ich den Ausgang (Speaker) wie den Eingang (Gitarre)  ;)

Gruß
Hans-Jörg

jacob:
Hi,

zwei entsprechende HV- Schutzdioden (je 2KV oder mehr) an den Röhrenfassungen (falls das Speaker Kabel mal an der Box rausrutscht/ rausgerutscht wird) und eine Fender- like Kurzschlussbuchse im Amp (falls das Kabel mal aus der Speakerbuchse am Amp rutscht) genügen da m.E. vollauf.

Gruß

Jacob


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln