Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Going Digital

  • 7 Antworten
  • 3579 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline roehrengraf

  • Full Member
  • ***
  • 55
Going Digital
« am: 21.12.2014 13:11 »
Hallo Leute,

ist ein bissl off-topic aber kennt jemand von euch eine gute Software zum Simulieren von TTL Logik bzw. auch Pics?

Irgendwie werde ich aus google diesmal nicht schlau.

lg Joe
Was, wenn das Licht nur ein Schatten in der Dunkelheit ist?

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Going Digital
« Antwort #1 am: 21.12.2014 13:27 »
Salü,
Mit LT-Spice lassen sich auch Logik-Gatter simulieren. Man darf allerdings nicht vergessen die Propagation-Delay-Time und den High- bzw. Low-Pegel anzugeben. Dazu Rechtsklick auf das Gatter und in SpiceLine beispielsweise "Vhigh=5 Vlow=5" eingeben sowie in SpiceLine2 "Td=120n". Es sind aber nur einge Grundtypen vorhanden (z.B. nur SR- und D-FF aber kein JK-FF usw.).
mfg Sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Going Digital
« Antwort #2 am: 21.12.2014 13:42 »
Salü,
Ansonsten einfach mal mit Google suchen! Die ersten drei Treffer bei mir:
mfg Sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: Going Digital
« Antwort #3 am: 21.12.2014 18:15 »
Salü,
"Vhigh=5 Vlow=5"
Die zweite Fünf ist natürlich Murks...
mfg Sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline roehrengraf

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: Going Digital
« Antwort #4 am: 22.12.2014 05:46 »
Hallo Sven,

danke für die Vorschläge. Ich werde sie mir heute mal genauer zu gemüte führen.
LTSpice läuft aus einem mir erkenntlichen Grund nicht auf meinem Privatlaptop. Daher arbeite ich damit auch meist garnicht.
Schaue mir die genannten heute mal von der Firma aus an.

lg Joe
Was, wenn das Licht nur ein Schatten in der Dunkelheit ist?

*

Offline torus

  • YaBB God
  • *****
  • 401
Re: Going Digital
« Antwort #5 am: 22.12.2014 14:46 »
Du kannst auch Atanua mal ausprobieren. Ist seit ein paar Tagen Open-Source:

  http://sol.gfxile.net/atanua/index.html

Läuft auf Windows/Linux/Mac.

Gruß,
  Nils

*

Offline Saucerman

  • YaBB God
  • *****
  • 392
Re: Going Digital
« Antwort #6 am: 13.01.2015 12:53 »
Hallo,

für Pics bietet sich Piklab an:

http://piklab.sourceforge.net/

Falls du Linux benutzt, kannst du dich im 'Electronic Lab' mal umschauen:

https://spins.fedoraproject.org/de/fel/

Ansonsten fällt mir spontan noch Multisim von NI ein.

LG
D&R 8000.

*

Offline roehrengraf

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: Going Digital
« Antwort #7 am: 29.01.2015 12:11 »
Moin! Also erstmal vielen Dank für die Vorschläge. Piclab hab ich noch nicht ausprobiert. Aber im Grunde ist das auch schon irrelevant geworden. Ich simuliere jetzt keine Logikbausteine mehr. Habe mich dafür entschieden im aktuellen Projekt doch eine MCU zu verwenden.
Damit hat sich die Bauerei mit Logik IC's schon relativiert. Die Wahl fällt auf einen PIC18F14K50 mit I²C Portexpander.
Zum Schalten nehme ich P-Channel FET's und ein NPN Transistor Array um saubere 12 Volt zu schalten.

Wollte ich immer schonmal machen. Zur Zeit nur schwer zu ertragen, dass ich für EQ und Gains sowie Vol also quasi alle Potis jetzt RN IC's auf I²C Basis brauche ; ) . Problematisch, weil es keine gibt, die die 200 bis 300 Volt pp im Kanal ertragen.

Die Basis der MCU ist bereits fertig, ich berichte wieder.

lg Joe
Was, wenn das Licht nur ein Schatten in der Dunkelheit ist?