Technik > Tech-Talk Effekte

Carl Martin Plexitone

<< < (3/5) > >>

DocBlues:
Hallo Chris,

noch mehr Zerrung ist ohne Matsch mit einer Zerrstufe kaum zu machen. Nätürlich kann man andere Dioden oder Fets/Mosfests (in Diodenschaltung)  einsetzen aber das verändert alles auch den Grundcharakter des Plexitone. Ein Möglichkeit, die ich an Deiner Stelle noch testen würde, sind zwei gegenpolig geschaltete Dioden hinter dem 4,7 K Widerstand (R6) nach Masse.

Noch mehr Zerrung läßt sich dann sinnvoll eigenlich nur mit einer weiteren Zerrstufe erreichen. Das geht dann aber schon mehr in Richtung "komplette Vorstufe". Der Plexitone ist ja immer noch ein Vorschaltoverdrive zum anpowern und nicht eine komplette Vorstufe.

Hast Du z.B. schon mal die "quasi-Vorstufen" von SansAmp ausprobiert ?
Es gibt aber sich auch noch Alternativen.

Gruß
DocBlues

Glühfix:
Probier einfach mal :

http://www.dual-drive.de/

Danach magst du den Plexitone eh nie wieder spielen......
Hatte vor dem Baldringer den Plexi und den AC Tone.
Der Dual Drive spielt klanglich in einer anderen Liga, preislich leider auch ;D
Gibt es aber auch gebraucht..

jacob:
Hi Glühfix,

der Mann (Dirk Baldringer) weiss genau, was er da macht.
Nicht umsonst gibt's den ja quasi auch schon eine (gefühlte) Ewigkeit  ;)

Aber leider gelten Propheten im eigenen Land ja nix, und deshalb greifen die meisten "sicherheitshalber" dann doch lieber zu einem der gerade "angesagten" Buddigg- Teile.

Wirklich sehr schade!

Gruß

Jacob

Zapatto:
Ist das denn so, dass der Baldringer in einer anderen Liga spielt?
Falls ja, dann kauf ich mir den doch einfach.
Was meint ihr?

VG Chris

Zapatto:

--- Zitat von: DocBlues am 21.04.2011 20:17 ---Hallo Chris,

noch mehr Zerrung ist ohne Matsch mit einer Zerrstufe kaum zu machen. Nätürlich kann man andere Dioden oder Fets/Mosfests (in Diodenschaltung)  einsetzen aber das verändert alles auch den Grundcharakter des Plexitone. Ein Möglichkeit, die ich an Deiner Stelle noch testen würde, sind zwei gegenpolig geschaltete Dioden hinter dem 4,7 K Widerstand (R6) nach Masse.

Noch mehr Zerrung läßt sich dann sinnvoll eigenlich nur mit einer weiteren Zerrstufe erreichen. Das geht dann aber schon mehr in Richtung "komplette Vorstufe". Der Plexitone ist ja immer noch ein Vorschaltoverdrive zum anpowern und nicht eine komplette Vorstufe.

Hast Du z.B. schon mal die "quasi-Vorstufen" von SansAmp ausprobiert ?
Es gibt aber sich auch noch Alternativen.

Gruß
DocBlues

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln