Technik > Tech-Talk Amps
Chupacabra meets CCV - 50W Baubericht
Räuberpistole:
Na das ging ja mal schnell ;)
Interessant, dass die Era-Dioden den Charakter nicht so sehr zu beeinflussen scheinen. Hast du das schon mit verschiedenen Gainsettings probiert?
...und snyder hat natürlich recht ;)
--- Zitat von: snyder80 am 17.04.2011 00:28 ---Nein!!! AUF-NEH-MEN :headphone:
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D
Edit: ich vergaß den Anstand: wirklich Danke für´s ausprobieren der Schaltung... die hat mich schon sehr interessiert.
orange1969:
--- Zitat von: Athlord am 16.04.2011 21:45 ---...
Schalter testen:
- Voicing: beeinflusst den Grundcharakter vom Sound, fett - normal - etwas dünner
- Bright1: man merkt den 4n7 deutlich, der 500pF ändert quasi nichts
- Bright2: auch hier merkt den 4n7 deutlich, der 500pF ändert wieder nichts - da muss Probeweise mal ein höherer wert rein...
- ERA: ändert das Zerren, in Nuancen, am besten gefällts mir ohne Dioden
- Presence: der 0,68µF klart den Sound richtig auf, den 0,1µF merkt man kaum
- Punch: hier hätte ich mir den Schalter sparen können, der 6n8 oder der 2n2 machen den Sound muffelig, am bestens klingts in Mittelstellung ohne Cap.
...
--- Ende Zitat ---
Danke für's testen,
hab' mich über so 'ne Kurzzusammenfassung Schalterstellungen und nF-Werte gefreut.
(und natürlich über die Tatsache, daß es ohne Dioden im Signalweg nach wie vor am besten klingt. :))
Eine Frage hätt' ich mal so nebenbei an alle: Hat irgendwer schon mal statt der 1N4007 für die Anodenspannung eine Diode ausprobiert, die in den Datenblättern als "fast recovery" ausgewiesen ist ?
Weiterhin schönen Sonntag.
Räuberpistole:
@ orange: such mal nach dem "maximum attack/ punch/ power" thread
Athlord:
N´abend,
so nun ein paar Worte zur Schaltung.
Grundsätzlich entspricht der Aufbau dem CCV.
Abweichend davon habe ich einen PT verwendet, der eine sehr hohe B+ bringt.
Die Endstufenröhren sehen knapp 600V.
Die Siebung ist entsprechend steif und wegen der hohen B+ Spannung anfangs zweistufig ausgelegt.
Direkt nach dem Gleichrichter geht´s los mit 220µF - Choke 4H 100mA 100Ohm - 100µF - 22k - 47µF - 2k2 - 47µF - 10k - 47µf....
V1 und V2 sind mit Gleichspannung beheizt.
Da ich ON-OFF-ON Schalter verwendet habe, konnte ich bei Presence und Punch jeweils nur zwei Werte verwenden.
Bei Presence habe ich 0,68µF + 0,1µF und bei Punch 0,0068µF + 0,0022µF verwendet - hier hatte ich auch einen Verdrahtungsfehler
und bei Punch anstatt dem 0,0022µF einen 0,022µF erwischt..... ::)
Jetzt funktionieren beide Schalter - wobei die Mittelstellung im Moment Sinnfrei ist - hier kommen definitiv noch andere Schalter rein.
ERA: Tja, die Dioden - mir bringen die nix egal was ich einstelle.....
Bright1+2: Die 500pF merkt man nur innerhalb der ersten 30% des Regelweges der Gainpotis.
Im Anhang dann noch drei Bilder von den Schaltern und der Spannungsversorgung.
Cheers
Jürgen
Ps.: Aufnahmen kann ich leider nicht anfertigen - da bin ich zu doof zu bzw. das passende Equipment fehlt....
snyder80:
--- Zitat von: Athlord am 17.04.2011 21:15 ---so nun ein paar Worte zur Schaltung....
--- Ende Zitat ---
Dankeschön für die Aufklärung! Hatte mir doch schon aufgrund deines ersten Erfahrungsberichtes gedacht, dass Du eigtl. mehr CCV als Chupa drinnen hast.
Freut mich, dass Dir der nervige 08/15-Kommastellen-Lesefehler noch aufgefallen ist.
--- Zitat von: Athlord am 17.04.2011 21:15 ---Ps.: Aufnahmen kann ich leider nicht anfertigen - da bin ich zu doof zu bzw. das passende Equipment fehlt....
--- Ende Zitat ---
Schade, das mit dem fehlenden Equipment :'(
So ein China-SM57-Verschnitt bei Zimmerlautstärke wäre evtl. auch klanglich deinem Amp nicht gerecht geworden (gehört hätt ichs trotzdem gerne).
Klingt´s denn ein wenig wie bei dem "guten" YT-Chupacabra Video (User: FourT6and2)? Fand den Clip nämlich eigtl. ganz ansprechend.
Ansonsten könnte man ja den FX-Send an den PC anschließen, eine Marshall-Cab-ImpulseResponse in LeCab2 laden und... :devil:
Grüße,
snyder80
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln