Technik > Tech-Talk Amps

Nur 5,54V Heizspannung

<< < (6/10) > >>

Athlord:

--- Zitat von: AmpGuru am 11.05.2011 11:51 ---Ansonsten stehe ich dazu: Wegen 5,6V Heizspannung bekomme ich keine Schweißausbrüche.
Grüße!
AmpGuru

--- Ende Zitat ---
Die Röhre auch nicht - Sie wird schlichtweg unterheizt! :o
Es gibt ja nicht aus Spaß Toleranzen.
Das ein Marshall nur 5,1V Heizspannung aufweist, das habe ich noch nie gehört. ???
Normal ist das jedenfalls nicht.....
Cheers
Jürgen

Lebkuchen:
Hi Olaf,

irgendwo las mal etwas über Kathodenstripping und die Erklärung leuchtete mir ein!

@Ampguru
Ich leihe mir einfach noch einen 2. Trenntrafo von einem Freund. Damit kann ich mir dann unabhängig von der Anodenspannung ein Bild davon, aber wann es kritisch klingt – und damit endlich mal das Rätselraten aufhört. ;)

Grüsse, Gunter

Lebkuchen:
Hi Jürgen,

Ich schließe mich deiner Meinung an!

Grüsse, Gunter

Duesentrieb:
Dirk hat mit mal nen Hammond Heiztrafo geschenkt - ich kann mal die Specs (heute abend) raussuchen und Dir den gegen Erstattung der Versandkosten überlassen. Ist etwas größer als ne Choke . . .

Dirk:
Hallo,

die Höhe der Heizspannung hat auf alle Fälle Einfluss auf den "Sound". Wie gross dieser ist, ist wie immer schwer in Zahlen auszudrücken, da auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Eine Unterheizung ist ferner problematischer als eine Überheizung in Bezug auf die Lebensdauer.
Ich weis nicht wie hoch die Anodenspannungen normalerweise und mit Anhebung der Netzspannung auf 245 V sind, aber es wäre kein Problem dies zu messen. Hierbei aber auch die Bias-Spannung berücksichtigen, die sich ebenfalls mit ändert.

Gruß, Dirk
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln