Technik > Tech-Talk Amps
pfeiffen preamp
Stefan_L_01:
keine Panik, die Platine ist normalerweise links ans Gehäuse verschraubt, aber dann gehen ein paar Kabel quer, schlecht fürs Photo, deswegen habe ich sie fürs photo weggedrückt.
Die 68k fliegen für die notwendigen Pins raus, die Idee kam mir auch, aber es ist nicht einfach die große Platine umzudrehen um von unten an die Lötpunkte ranzukommen um die Kabel rauzuholen.
Der linke C ist der V2, der rechte V1, genauso am Sockel. Besser wäre es die Ordnung umzudrehen, gebe ich Dir recht, aber ehrlich, das System ist imo extrem instabil, kann es wirklich an ein paar wenigen Kreuzungen liegen. Ausprobieren könnte ich es ja mal....
Marshall hatte ja V2 den 10k und dann noch vor dem Poti die 470k/470pf Kombi, drückte also auch ordentlich den Gain, vielleicht ein generelles Layout Problem des guten alten Marshall ?
_peter:
Wenn der linke C zum zweiten System gehört, streut er bestimmt in die Gitterzuleitung
zum ersten System ein. Die beiden laufen ja parallel zu einander.
chipsatz:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 17.05.2011 20:40 ---Die 220k/60K Kombination ist also ein 250k Poti (scheint ein bisschen mehr zu haben), und ab der Stellung (ca. 2 Uhr) beginnt es zu pfeiffen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Stefan,
also wenn die 220k/60k Kombination (also R29/R9) ein Poti ist, dann ist es falsch beschaltet (Mittelabgriff). Oder meinst du R8/R9, das wäre dann richtig.
Gruß
mike
Stefan_L_01:
ja R8/R9. Ich könnte die jetzt aber neu eingeben, R8 = 0, R9 = 270k, denn nach dem Umlöten ist alles supi! Hätte ich nicht gedacht dass das so empfindlich ist. Gehe jetzt auch mit dem Input links am Gehäuse lang, paar pF mehr zu Masse aber was solls. Fliegt der 68k am Input raus dafür. Bin zwar bei der 2ten Kathode im Moment noch bei 2.7k, aber vielleicht lasse ich das auch so. Die Frage ist nur ob ich die 4te Stufe zu einer Gain Stufe umlöte und dann insgesmt so Richtung p.windsor oder e.screamer gehe, oder davor mit nem booster arbeite und das nach hinten raus noch schöne Layout so lasse
jedenfalls Danke für die Tips!
Gruß
Stefan
_peter:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 19.05.2011 23:09 ---Fliegt der 68k am Input raus dafür.
--- Ende Zitat ---
Nur um Missverständnissen vorzubeugen - ich meinte nicht den 68k am Eingangskabel, der
sollte schon bleiben (oder wegen mir auch ein kleinerer Widerstand). Ich meinte die
unbenutzten auf dem Board. Aber vielleicht war das auch das, was du meintest.
Schön, dass es jetzt klappt.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln