Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung

  • 21 Antworten
  • 10944 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline kurt1234

  • Full Member
  • ***
  • 34
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung
« Antwort #15 am: 14.03.2011 20:37 »
Halllo.
Ich habe bei einigen original Fender Stratocaster Pickup Set`s versucht Neck- und Bridgepickup zusammenschalten.
Am besten geeignet für eine N+B Kombination (nach meinen Geschmack) sind die Fender Texas Special Strat-Pickups, die Fender Custom 54 gehen auch.
Völlig ungeeignet dagegen für eine N+B Kombination sind die Fender 57/62er und die Fender Custom 69er Strat Pickups(auch nach meinen Geschmack),wobei sie in einer normalen Stratschaltung sehr gut klingen.
mfg.: Kurt


*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung
« Antwort #16 am: 15.03.2011 10:01 »
Hallo stevo,

ich benutze in meinen Strats den normalen 5-Weg-Schalter, einen Master Volume, einen Master Tone und ein Blend-Poti, mit dem ich den Halspickup in den Stellungen #5 (Bridge) und #4 (Bridge + Middle) bzw. den Stegpickup in den Stellungen #1 (Neck) und #2 (Neck + Middle) dazu schalten kann. Auch dieses Setup würde alle von Dir gewünschten Kombinationen bringen, wenn auch in anderen Schalterpositionen.

Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass ich den Blend-Regler so gut wie nie benutze. Ist aber nicht schlimm, weil ich ihn dann einfach ignorieren kann und die Gitarre bis auf den veränderten Tonregler normal zu benutzen ist.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

sjhusting

  • Gast
Re:Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung
« Antwort #17 am: 15.03.2011 11:17 »
Hi Stephan -

wie hast du den Blend-Regler angeschlossen?
Vielliecht nach ein oder 2 Kaffee kann ich das selber ausdenken ... wollte diese Woche endlich die Schaltung anpacken.

steven

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re:Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung
« Antwort #18 am: 15.03.2011 16:42 »
Hi Stephan -

wie hast du den Blend-Regler angeschlossen?

Hi stevo,

so.

viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

sjhusting

  • Gast
Re:Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung
« Antwort #19 am: 27.03.2011 21:04 »
Also, ich habe einfach den 2te Tone-Poti in ein vol fuer die Hals ungewandelt. Hals-Bridge: wunderbar: alle 3: nutzlos. Und ich habe die Massefuehrung neu gemacht; jetzt ist es auch viel ruhiger. Danke an alle fuer die Hilfe.

steven

*

sjhusting

  • Gast
Re:Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung
« Antwort #20 am: 26.06.2011 19:29 »
So, the rotary was a bad idea. Blend pots, push-pulls, all bad ideas. I finally found one that worked well for me. SG Custom switch. Up adds the neck, down adds the bridge, the middle don't do nuttin. Too bad I don't play this guitar anymore.

*

Offline Patbanger

  • YaBB God
  • *****
  • 302
  • Keep on rockin`!!!
Re:Frage wegen ein scheinbar unmoeglich Strat Schaltung
« Antwort #21 am: 27.06.2011 15:09 »
Was zur Hölle...?!? Einfach nen schalter ins Pickguard und Neck und Bridge Parallel schalten! Was is daran Kindisch, es funktioniert und sieht schön! Hab ich an jeder Strat! Und wenns nicht recht ist, selbst mal Gedanken machen!!!
Rock on!