Technik > Tech-Talk Amps
Wie anfällig sind die Position V3 V4?
Gomf:
Hallo, bestimmt gabs das Thema schon zu genüge... hab aber irgendwie nichts gefunden =/
Habe heute mal eine alte RSD in die V1 gesetzt wo ne 4 Jahre alte Ruby steckte...
Der unterschied war mega!!! Das Rauschen ist unglaublich weniger geworden... trotz High-Gain...
Einfach traumhaft der Sound *freu* das was ich gesucht habe :)
Darauf hin habe ich ich auch eine weiter RSD in die V2 getauscht,
habe dort aber nicht soviel Unterschied feststellen können,
darum habe ich mir gesagt, dass ich mir die dann lieber noch aufhebe...
Aber jetzt frage ich mich gerade was mit den Positionen V3 und V4 ist...
Wann sollte man die Wechsel? Oder ist deren Beanspruchung gar nicht so groß,
dass man da einen Unterschied wirklich hören würde?
Grüße :)
kugelblitz:
Hallo Gomf,
auch wenn ich Dir vermutlich nicht helfen kann, aber andere werden es können, wenn Du verrätst um welchen Amp es sich handelt ;)
Gruß,
Sepp
Gomf:
Oh sorry :D ... ist ein Laney GH50L
es345 (†):
Grundsätzlich können gute Vorstufenröhren 10-20 Jahre halten. Ob sie hörbar gealtert sind, findest Du am schnellsten durch Vergleich heraus. Darüberhinaus ist gibt es verschiedenste Ausprägungen z.B. einer ECC83. Womit wir beim persönlichen Geschmack angekommen sind. Schau Dir mal am besten die Tubemap Seite im Infobereich des Shops an.
Gruß Hans- Georg
Gomf:
Ich frage mich gerade wie V3 und V4 sich denn auf den Sound auswirken?
V1, V2 sind ja für den Gain?... und V3,V4?
Sollte ich also zum testen einfach mal alle tauschen?
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln