Technik > Tech-Talk Amps

Wie anfällig sind die Position V3 V4?

<< < (2/2)

es345 (†):
wie schon gesagt schau hier http://www.tube-town.net/info/info.html mal nach

Gruß Hans- georg

Gomf:
Tut mir leid... kann mir vielleicht einer kurz erklären,
was die Röhren V3 und V4 machen? (auf Seite 9)

http://www.laney.co.uk/manuals/GH50L%20-%202008%20-%20Issue%202.2.pdf

Ich mein V3 ist glaube ich Loop?

Grüße

kugelblitz:
V4 ist der PI
V3b ist Eingangsstufe fürs Slave In (Loop selbst ist per OP gelöst) inaktiv wenn bypass aktiv
V3a treibt gemäß Blockschaltbild den Tonestack

HTH,
Sepp

James Blood:
Ihr habt beide recht  ;D

Ich hab einen Laney GH100L, (ok inzwischen ist von dem nimmer viel übrig, hab einen Deliverance Preamp reingebastelt, und den Jazzboy Phase Inverter. Deswegen heißt er jetzt auch aLyen  :devil: )

Trotzdem, kenn mich mit dem Laney recht gut aus.
V3a ist der Kathodenfolger vor dem Tonestack, und V3b ist die Aufholstufe im Loop, wo auch der Slave-in "einfließt".
Und ja, im Loop sind ein paar OPs verbaut (damit kenn ich mich aber gar nicht aus...  :-[), einer direkt vor dem FX-out, einer direkt nach dem FX-in, und ein dritter vor dem Slave-out.

Zum nachlesen:
http://www.freeinfosociety.com/electronics/schematics/audio/laneygh100l.pdf

Zu den auswirkungen auf den Sound: der Kathodenfolger vor dem Tonestack soll ja schon auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Sound haben.
Sehr interessant zu dem Thema: http://www.ampbooks.com/home/classic-circuits/soldano-slo-preamp-1/

Viel Spass...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln