Technik > Tech-Talk Amps

Frontplatten von Schaeffer

(1/13) > >>

Nils H.:
Moin,

ich hab mal ein paar Fragen zu den Frontplatten bei Schaeffer an diejenigen, die sich schon mal welche haben machen lassen. Ich sondiere gerade die Option, mir doch eine FP bei Schaeffer fertigen zu lassen, und da das Design des Headshells auch noch nicht hundertprozentig feststeht, gibt's da ein paar zu sondierende Optionen, und auf den Preis muss ich auch ein wenig schauen.

Erstmal die Oberfläche: Ist die matt oder glänzend bzw. glatt oder strukturiert?

Zweitens die Farbauswahl: Die günstigsten Farben sind Natur und Schwarz. Schwarz ist unkritisch, aber wie gut sieht denn Natur denn in der Realität aus, geht das oder sieht es eher billig aus?

Hat mal einer von Euch Gold oder Bronze bestellt (und vielleicht sogar ein Beispielfoto davon)? Sollte ein Headshell bei Gold oder Bronze auch zwingend goldene Hardware haben? Da steh ich eigentlich nicht so drauf...

Drittens: Auslegen. Ich hab mir die Fotos bei Schaeffer angesehen, bei den dunklen Farben (in Frage kommt Schwarz oder Mittelbronze) könnte man ja vom Kontrast her auf das Auslegen verzichten; hat das mal einer gemacht (und evtl. bereut)? Außerdem hab ich ein paar mal gehört, mit etwas Geschick könnte man das Auslegen auch selbst machen. Auch hier wieder: Schon mal gemacht?

Danke und Gruß, Nils

mac-alex_2003:
Hallo Nils,

die Oberflächen von Alu sind immer matt.

Bei den Farben schau einfach mal in die Galerie auf meiner Seite. Der Retro mit dem lila Tolex hat eine Natur-Front die mit schwarz ausgelegt ist. Beim Classic ist es dagegen schwarz mit weiß ausersieht und der Nighthawk ist schwarz ohne Auslegefarbe.

Ansonsten bekomme ich in einer Woche die Natur Fronten für den Mustang Combo geliefert, da kann ich gerne Fotos davon machen.

Das Auslegen würde ich nicht selbst machen, da der Aufpreis noch gar so hoch ist. Waren glaube ich nur ein paar Euro. Qualitativ sind die Frontplatten Top, da gibt es nichts!

Viele Grüsse,
Marc

Stone:
Hallo Nils

Gravuren mit Farbe zu füllen machst Du ungefähr, wie das Beizen von Holz ... Du trägst die Farbe auf das gesamte Trägermaterial auf und wischt die überschüssige Farbe ab (nasses Tuch etc). Du musst halt relativ schnell sein, wenn die Farbe absolut unverdünnt ist.

Ob das wirtschaftlich lohnt, ist eine andere Frage, wenn Du aber "nicht ausgelegt" bestellst, und bist nicht zufrieden, kannst Du es so nachholen (natürlich auch mit unterschiedlichen Farben).

War Dein Chassis denn "nur" 590 breit oder kann Schaefer mittlerweile größere Frontplatten herstellen?

Gruß, Stone

fiestared:
hi Nils,

... die schimmern schön - ich glaub das war 'bronze' - die Beschriftung ist nur graviert - der AmpName mit, ich glaub' mit 'Ocker' aufgefüllt. (müßte noch mal auf de RE nachsehen)

Insgesamt kann ich sagen: erstklassig !!!

aber siehe selbst:  8)

gruß
axel

keep on rocking

fiestared:
..und noch zwei

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln