Technik > Tech-Talk Amps
Frontplatten von Schaeffer
Nils H.:
Moin Leute,
--- Zitat von: Ron55555 am 12.06.2011 12:57 ---Schaeffer macht schon erstklassige Arbeit, ich habe leider keinen Vergleich da ich ab der ersten Frontplatt (oben blau vom SAM)
bis jetzt (unten 6V6 Amp) nur da fertigen lassen habe, und da die in meiner Stadt sitzen kann ich da halt rüber fahren und mit den reden,
bezüglich der Alufront, die kannst du doch auch Natur mit Gravur bestellen und abziehen wenn du ein Schliff haben möchtest,
oder dort mal anrufen ob die das auch machen
Gruß Ronald
PS: was mir grade auffällt, wenn man dann noch richtig körnt und bohrt, sitzen die auch richtig :D siehe oben
--- Ende Zitat ---
sieht ja schon ganz schick aus. Für solche Experimente wie eine blau Frontplatte bin ich wohl nicht mutig genug... ;).
--- Zitat von: Dirk am 12.06.2011 13:08 ---Hallo Nils,
Sofern Du ein Chassis hast in dem die Bohrungen und Aussparungen schon vorhanden sind bietet sich als Alternative zur Alu-Frontplatte auch eine Blende aus Transply an.
Das sollte vom Material und auch der Bearbeitung ein gutes Stück günstiger sein als Aluminium zu gravieren und dann mit Farbe aufzufüllen, allerdings ist man in der Farbauswahl auch etwas eingeschränkter, da es nur eine begrenzte Anzahl von Farbkombinationen gibt. Beispiel hier:
http://www.graviermaterial.de/showpage.php?SiteID=93
Und in Natura:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14385.msg140300.html#msg140300
für die Frontblende habe ich das gebürstete Gold genommen, die Schrift ist dann in Schwarz. Das ganze in Corel Draw erstellt.
Gruß, Dirk
--- Ende Zitat ---
Meine Chassisfront ist schon fertig gebohrt und so. Transply klingt ganz interessant, bleibt aber wieder die Problematik der Bearbeitung.
--- Zitat von: Stone am 12.06.2011 13:17 ---@Nils: Danke für die Maße - 50.- Euro für 'ne Front ist natürlich schon ein guter Preis, ganz ehrlich.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, aber ist dann auch ganz spartanisch mit einzügiger Schrift.
--- Zitat von: Stone am 12.06.2011 13:17 ---Offizieller Name und Logo ... beim Logo kann ich Dir nicht helfen (mein Grafikbereich im Gehirn ist kleiner, als 'nen Atom), aber beim Namen würde ich "Hoven - threeven" nehmen (bitte englisch sprechen) oder - um in der Serie zu bleiben - "Duke threeluxe" etc ;)
In Anlehnung an die Distortiondiskussion natürlich "Ultraviolett" ;) Zumindest für den dritten Kanal.
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D
Gruß, Nils
Duesentrieb:
Ich nehme ja fast immer Schaeffer-lasse aber nicht mit Farbe auslegen (bei schwarz). Das sieht mMn viel edler aus, hält ewig (älteste Platte, die ich hier habe, ist 5 Jahre alt) und kostet einiges weniger.
Dirk:
--- Zitat von: Nils H. am 12.06.2011 16:29 ---Meine Chassisfront ist schon fertig gebohrt und so. Transply klingt ganz interessant, bleibt aber wieder die Problematik der Bearbeitung.
--- Ende Zitat ---
Die Problematik besteht immer.
Gravieren ist nicht mal so nebenbei auf die Schnelle gemacht. Aber wie schon geschrieben schau mal auf den Dienstleistungsportalen nachen, wenn die Schäffer zu teuer ist.
Gruß, Dirk
Nils H.:
Ja, schon klar. Leider kann man da auch die Katze im Sack kaufen, und dann sind die als günstig empfundenen Kopeken auch gerne mal im Abfluss. Schaeffer ist da wohl nicht ohne Grund der Platzhirsch, zumal die Preise ja auch immer inkl. Material sind. Kommt dann halt darauf an, die Ansprüche an das Design und den Preis unter einen Hut zu bringen.
Gruß, Nils
Dirk:
Schäffer bietet mit seine Software quasi "Gravieren für Anfänger", wenn ich das mal so sagen darf. Die Software fängt alle Limitationen und Einschränkungen ab sodass sich der Kunde keine Gedanken dazu machen muss. Das dies auf der anderen Seite mit einem entsprechenden Aufwand verbunden ist, der irgendwo auch bezahlt werden muss, ich nachvollziehbar. Die Qualität ist auf alle Fälle Top die Schäffer anbietet.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln