Technik > Tech-Talk Amps
Frontplatten von Schaeffer
pit:
Hi,
also, Material bekomme ich von Modulor.
Einen Lasercutter haben wir im Münchner FabLab. Da kannst du gern mal zum Laserabend kommen.
Habe aber auch schon bei mehreren Schildermachern (z.b. der bei mir ums Eck in der Sandstr. was machen lassen).
Ich mache die Frontplatten in Adobe Illustrator oder mit Inkscape, Corel hasse ich und finde es unbedienbar.
Schildermacher und Lasercutter-Software akzeptieren alle PDF.
- pit
Nils H.:
Moin,
erstmal Danke fürs Feedback.
--- Zitat von: dknia am 16.06.2011 18:50 ---Wenn du die fertig hast, stellt die mal im Corel 12 Format ein. Ich kann nichts versprechen, aber vielleicht kann ich dir helfen.
--- Ende Zitat ---
das mache ich dann in meinem Thread zum Amp, hier sollte es ja mehr grundsätzlich um die Frontplatten gehen.
Marc: Danke für die Fotos, sieht ja wirklich nett aus.
--- Zitat von: basementmedia am 17.06.2011 07:40 ---Hi Ronald,
Kuck mal hier:
http://www.schaeffer-ag.de/index.php?id=4
und dann mal unter der Frage "Wie kann ich runde Skalen erzeugen".
Da gibts ein Tool von einem Ralf Lieb, damit kann man wunderbar Skalen erzeugen. Die werden dann als HPGL-Datei abgespeichert und können über Einfügen --> HPGL-Gravur dann im Frontplattendesigner importiert werden.
Viele Grüße
Daniel
--- Ende Zitat ---
Dieses Skript habe ich auch schon benutzt, funktioniert wunderbar. Ansonsten bleibt natürlich immer die Möglichkeit, das in Corel et. al. selbst zu machen und dann nach HPGL zu exportieren.
--- Zitat von: Duesentrieb am 17.06.2011 08:55 ---In den Files von Andys Preamp gibts Schaeffer-FP mit Skala (zum rauskopieren) - wenn ich mich recht erinnere.
Das wird allerdings dann sauteuer . . .
--- Ende Zitat ---
Ich finde, es hält sich in Grenzen. Ich habe für meine FP mal mit Skalen rumgespielt, da kam eine Skala mit 20 mm Innenradius und 11x 1 mm Teilstrichen ohne Beschriftung auf 20 cent/Skala; wenn man sie teil- oder vollbeschriftet, geht's dann natürlich ins Geld - aber z.B. vorne 'ne Null und hinten 'ne 12 reicht ja ;D. Ich hab mich dann dagegen entschieden, nicht wegen des Preises, sondern weil es die Platte überfrachtet hat.
Gruß, Nils
mac-alex_2003:
--- Zitat von: Nils H. am 17.06.2011 10:19 ---Marc: Danke für die Fotos, sieht ja wirklich nett aus.
--- Ende Zitat ---
Du weiß schon, dass "nett" der kleine Bruder von "scheiße" ist?
;D ;D ;D
Groove1:
Hi Pit,
danke für die Info!
Modulor ist bekannt. FabLab hört/sieht sich gut an. (alles über Google zu finden) Wenn mal wieder ein neues Projekt ansteht, dann könnte ich da schon schwach werden.
PDF ist bei mir überhaupt kein Problem, da täglich hier im Einsatz. Software und Fonts vorhanden.
Hier ein Beispiel meines Madamps G2 Pdfs Frontseite im Anhang. Wurde ein Tintenstrahlerausdruck.
Blöd dass ich aktuell beruflich bedingt so wenig Zeit habe. Würde gerne mal eine Front- und Rückseite hier für jemandem kostenlos zusammenstellen. Zum testen, Endprodukt PDF. Was Ihr dann damit macht, ob gedruckt, ob gelasert, ob CAD oder sonstwas sei Euch überlassen. Sollte dann Interesse an der Gestaltung von Frontplatten …
… jetzt höre ich lieber auf, denn ich möchte hier keine Schleichwerbung für mich machen. Das ist immerhin Dirks Forum für sein Business.
@ Dirk, werfe den Absatz hier oben raus wenn es Dir zu weit geht.
Noch ein Tipp vom Grafiker: Wenn wir immer hören, dass die Schriften selbst schräg gestellt werden, dann bekommen wir das Frösteln. Die Lesbarkeit leidet. Nehmt doch fertige kursive Fonts wie eben Helvetica kursiv oder andere fertige Kursive. Jede Schrift wurde für ihre Einsatzzwecke individuell gestaltet. Das haben Eure Wahnsinnsamps – erbaut mit Liebe zum Detail – nicht verdient. Beispiel: Betrachtet mal ein kleines „a” gerade oder echt kursiv.
Gruß Klaus
Ron55555:
--- Zitat von: basementmedia am 17.06.2011 07:40 ---Hi Ronald,
Kuck mal hier:
http://www.schaeffer-ag.de/index.php?id=4
und dann mal unter der Frage "Wie kann ich runde Skalen erzeugen".
Da gibts ein Tool von einem Ralf Lieb, damit kann man wunderbar Skalen erzeugen. Die werden dann als HPGL-Datei abgespeichert und können über Einfügen --> HPGL-Gravur dann im Frontplattendesigner importiert werden.
Viele Grüße
Daniel
--- Ende Zitat ---
Hallo Daniel
das ist ja klasse, vielen dank
Gruss Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln