Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen

  • 83 Antworten
  • 31997 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

hofnar

  • Gast
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #30 am: 13.06.2011 21:30 »
Aber mal ehrlich, ich schlepp auch nicht mehr Kabel mit mir rum als ich brauch. Wenn dann jemand seins vergessen hat, hat er Pech gehabt, ich hab keins übrig zum Verleihen. Also einfach immer schön ans Kabel denken. Ihr vergesst ja auch nicht eure Gitarren oder? ;D

Ergo, hat einer aus der Band etwas vergessen, dann spielt halt keiner am Abend.  >:D


*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #31 am: 13.06.2011 21:41 »
Salü,
Ergo, hat einer aus der Band etwas vergessen, dann spielt halt keiner am Abend.  >:D
Als Konzertbesucher hät ich mir bei der ein oder anderen Vorband gewünscht, dass sie kein Ersatzkabel dabei gehabt hätten :devil: ;)
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #32 am: 13.06.2011 21:42 »
Die Idee zu dem Fußschalter kam mir, als bei Diskussionen und hier im Forum immer wieder über Fußschalter und mögliche Schaltungen gesprochen wurde.

Natürlich kann man MIDI als Standard nutzen, aber für 4 Taster ???

Außerdem gibt es wenig preiswerte Midi Fußschalter, die klein sind UND CC Werte senden können.

Mein Aufruf für ein solches Projekt soll ja auch dazu dienen, einen möglichen Bedarf zu ermitteln.

Daher hier meine Frage:

Wer würde sich für ein solches universelles System aus Sender und Empfänger interessieren und was darf es kosten ?
Bitte gebt mal Eure Meinung ab.

Ich würde für Fußschalter und Empfangseinheit 50 Euro zahlen wollen.


Gruß
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Firebird

  • Sr. Member
  • ****
  • 183
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #33 am: 13.06.2011 21:48 »

Wer würde sich für ein solches universelles System aus Sender und Empfänger interessieren und was darf es kosten ?


naja, ich offensichtlich  :)

50 Euro wären allemal OK. Ich werde aber jetzt erst mal abwarten, was sich hier tut, da ich ehrlich gesagt bezweifele, daß es möglich sein wird, ein universelles Modul zu entwickeln, das ohne Programmierung auskommt. Wenn jemand dazu eine gute Idee hat bin ich aber gerne bereit, bei der Ausarbeitung mitzuhelfen.

*

hofnar

  • Gast
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #34 am: 13.06.2011 21:53 »
Salü,Als Konzertbesucher hät ich mir bei der ein oder anderen Vorband gewünscht, dass sie kein Ersatzkabel dabei gehabt hätten :devil: ;)
mfg sven

Stimmt. Naja da bleibt dann nur weglaufen oder ganz viel  :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:


Kleiner Fußcontroller via Midi + die programmierung als Taster bzw Schalter wäre so die Basis glaub ich.
- Midi wegen standart.
- Taster oder Schalter wie oben beschrieben als Kanalwechsel bzw. Booster.
- Vielleicht noch ein Expressionpedalanschluß für WahWah am FX, als Volumen . . . . . . .

*

hofnar

  • Gast
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #35 am: 13.06.2011 21:55 »
naja, ich offensichtlich  :)

50 Euro wären allemal OK. Ich werde aber jetzt erst mal abwarten, was sich hier tut, da ich ehrlich gesagt bezweifele, daß es möglich sein wird, ein universelles Modul zu entwickeln, das ohne Programmierung auskommt. Wenn jemand dazu eine gute Idee hat bin ich aber gerne bereit, bei der Ausarbeitung mitzuhelfen.

Ohne programmierung vielleicht mit Schieberegister. Nur ne Bauchidee. Viel programmieren ohne zu programmieren geht natürlich dann nicht.

*

Offline 12stringbassman

  • YaBB God
  • *****
  • 556
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #36 am: 14.06.2011 06:10 »
Wer sich nicht damit auskennt, wird eh bei Midi bleiben
Was ist dieses "MIDI"?
und wer auf diy steht, für den isses wohl keine große Sache ne Programmiersprache zu lernen (C oder Assembler, von mir aus auch Bascom ;) ). Grad so schaltkram is eigentlich ein relativ leichter Einstieg in die Materie, wobei man gleich noch ein paar wichtige µC-Sachen lernen kann (serielle Übertragung, Bussysteme, Timer -> Muten, Interrupt -> Schalterabfrage, etc)
Einspruch! Ich bin ein alter Knacker und noch dazu blond. Mit dem Verständnis von komplizierten analogen (Röhren-)Schaltungen habe ich kein Problem, aber bei der Programmiererei setzt's bei mir aus.

Daher hier meine Frage:

Wer würde sich für ein solches universelles System aus Sender und Empfänger interessieren und was darf es kosten ?
Bitte gebt mal Eure Meinung ab.
Ich hebe mal die Hand! 50€ für ein System aus Fußschaltergehäuse für vier Schalter, Sender- und Empfänger-Platine samt vorkonfigurierter Software empfinde ich als angemessen. Es müsste halt vom Anwender ohne tiefere Kenntnisse der Programmierung an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können.
"Fachmännisch wurde genau berechnet, dass der
Starnberger See tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit ist." (Karl Valentin)

*

hofnar

  • Gast

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #38 am: 14.06.2011 08:21 »
Hallo,

ist Midi da jetzt nicht etwas (zu)viel Aufwand ? Ich denke das die häufigste Anwendung doch flexible Kanalumschaltung/Boost etc. wäre.

Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #39 am: 14.06.2011 08:54 »
Hi Robin,

wenn man ein "modernes", Midi- fähiges FX- Teil und einen Fußschalter für die Kanalwahl/ Boost etc. hat, dann taucht erfahrungsgemäß nach ganz kurzer Zeit der heisse Wunsch auf, dass sich simultan mit den Ampkanälen auch FX- Programme umschalten und sich den verschiedenen Ampmodi zuordnen lassen.
Das ist auf der Bühne ungeheuer praktisch, wenn man weiss, was man braucht, den Aufwand überschaubar halten und unnötige Stepptänze vermeiden will.

Und 3 polige XLR- Anschlüsse sollten schon sein, finde ich- robuster, bühnentauglicher Standard halt.

Gruß

Jacob 
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

hofnar

  • Gast
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #40 am: 14.06.2011 09:12 »
Hi,

Es war ja eh schon die rede von i2c und Co.. Da wäre Midi kein Aufwand sondern einfach nur eine andere übertragungsart. Hier bleibt das Problem des programmierens.
 

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #41 am: 14.06.2011 09:21 »
Traurigerweise (finanziell) landet man bei seinen Überlegungen letztendlich doch immer wieder bei einer Midi- Fußleiste und einem 19" Switcher/Looper, wenn man die Schalterei bühnentauglich, einfach und flexibel haben möchte   ::)

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #42 am: 14.06.2011 09:57 »
Moin,

ist denn Midi-Kompatibilität eigentlich überhaupt angepeilt / sinnvoll / realisierbar? Zumindest für den Empfänger wäre das ja ganz nett. Man könnte dann quasi eine duale Lösung fahren, einmal den Amp über den "proprietären" Fußschalter bedienen, oder halt per Midi.

Ich hätte für so ein Fußschaltersystem auch noch eine andere Anwendung außer der Ampswitcherei, nämlich mein Looper/Switchsystem für meine Effekte. Das ist im Moment komplett hartverdrahtet, dafür wäre so ein universelles Fußschaltersystem ideal, allerdings sind 8 Schalter/Taster zu wenig.

Gruß, Nils

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #43 am: 14.06.2011 10:00 »
Hallo,

die Idee den Empfänger zweifach auszulegen ist gut. Hatte ich noch nicht dran gedacht.

Also Standard-Mono-Klinkenkabel und Midi........


Mal schauen was der Versuchsaufbau so hergibt.
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
« Antwort #44 am: 14.06.2011 10:14 »
Hi Carlitz,

wäre das dann in etwa so etwas in der Art des "JVM- Systems"?

http://www.marshallamps.com/downloads/files/JVM2%20hbk%20Eng.pdf

Deutschsprachige Bedienungsanleitung:

http://www.city-sound.de/images/manuals/3806_0.pdf

Gruß

Jacob
« Letzte Änderung: 14.06.2011 11:04 von jacob »
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)