Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Midi Footboard selber bauen ?

<< < (6/8) > >>

Nils H.:
Moin,
ich hab das mal gemacht und ein paar Jahre lang dann auch produktiv im Proberaum und auf der Bühne eingesetzt. Im Prinzip habe ich (funktionell) einen Klon vom Ground Control Pro und eine Looper/Switcher-Rackeinheit gebaut. Wenn Du viel Langeweile hast, lies mal meinen Thread dazu. Konkret wird's ab hier. Am Ende sah das so aus wie hier:


Das System hat bis auf ein paar kleine Bugs über Jahre gut funktioniert. Ich hab's dieses Jahr in Rente geschickt, weil ich mein Rack gegen ein Helix getauscht habe; ansonsten würde ich es immer noch benutzen.

Gruß, Nils

raffau:
Nice Nils,

Ich habe diese Thread gelesen und verfolgt! Klasse! Mich reizt dieses Arduino Zeug...scheint einfach und zu klappen...

Raffa

Nils H.:
Mit 'nem AVR geht das alles problemlos. Die Herausforderungen sind eher mechanischer natur. Das Gehäuse war ein Hammond Stahlblechgehäuse, das war stabil genug, solange man sich nicht in der Mitte draufgestellt hat. Trotzdem hatte ich ein paar Probleme mit den Boards (Lochraster), ich musste u.a. ein paar Platinenverbinder rausschmeissen und die Kabel hart verlöten, weil's sonst Probleme gab. An den Tastern darf man auch nicht sparen, ich musste über die Jahre vier oder fünf austauschen - ich hatte damals bei Musikding Soft-Taster ohne "Klick" gekauft. Ein paar LED sind zwischendurch auch ausgefallen. Man darf das halt nicht unterschätzen, was so'n Ding aushalten muss, wenn man drauf rumtrampelt.

Für die Controllerhardware habe ich damals in Summe so rund 300 Euronen ausgegeben, allerdings habe ich einiges gleich doppelt gekauft (u.a. mehrere AVR und auch gleich das Hühnerfutter für die Rackeinheit). Das teuerste waren Gehäuse, Taster und das LCD. Und ich hab lange dran gebaut und programmiert, weil ich einiges von Null aus erlernen musste.

Ich bin im Markt nicht so drin und weiß nicht, was es alles gibt, aber ich würde es heute nicht wieder machen, sondern vermutlich was fertiges kaufen.

raffau:
Danke für deine erfahrungen! Werde mal weiter schauen... Gruss raffa

Dirk:
Hallo,

Falls von Interesse:
eine kleine Fußleiste habe ich in Vorbereitung, ist als Ergänzung zum Midi-Switcher gedacht, das Chassis hat 5 + 1 Schalter. Der Controller ist ein Atmega und kann bei Bedarf auch umprogrammiert werden. Allerdings ist dies eine einfache Leistung ohne LCD oder 7-Segment Display.
Ob ich diese noch in diesem Jahr fertig bekomme kann ich noch nicht sagen. Der Prototyp läuft aber schon mal.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln