Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Midi Footboard selber bauen ?

<< < (5/8) > >>

Ron55555:

--- Zitat von: Bierschinken am 13.10.2011 09:23 ---Hi,

ich denke eine gängige und aktuelle Plattform sind die ATMega von AVR.
Die können zwar mitunter viel mehr als du brauchst, aber so ist das mit praktisch allen modernen Controllern.

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Hallo Sven,

würde ich gern tun, nur ist mein Wissenstand noch weit von entfernt, es scheitert schon am Programmieren


--- Zitat von: Nils H. am 13.10.2011 10:05 ---Nimm doch einfach irgend ein anderes beliebiges neueres Arduino-Board. Dass es speziell das NG nicht mehr gibt (weil veraltet) macht ja nix, an der Programmierplattform ändert das nix.

Gruß, Nils

--- Ende Zitat ---

sprich das zum Beispiel

mein Ziel wäre so ein handliches Footboard für mein G-Major, 4-5 direktwahl Schalter, Up and Down, und cool wäre noch ein Tap Schalter

Gruß Ronald

SavageSquid:
Ohne den Thead vollständig gelesen zu haben, hier mal eine kleine Anregung:

Eines der Aktuellsten Arduino Boards ist das Arduino UNO. Kostet im Einzellhandel ca. 20 - 30 €

Zur MIDI Programmierung:
Such auf den Arduino Homepage nach dem MIDI Tutorial in der Rubrik: Learning->Communication
In diesem Tutorial wird beschrieben wie du MIDI Nachrichten an die Außenwelt schicken kannst.
Eine MIDI Spec. findest du ohne größere Anstrengung in einer der Größeren Suchmaschinen.
Alles weitere ist Selbststudium und etwas herumprobieren.

Kleiner Tip: Dein Vorhaben ist relativ einfach, da du anscheinend weder eine Expression Pedal benötigst, noch irgendwelche Programme speichern möchtest.
Um zum Ziel zu kommen, musst ein Programm Change Event durchführen. Dazu musst du den Zielgeräten mitteilen, dass sie angesprochen werden. Du übermittelst erst einmal die Channelnummer und hinterher die Patchnummer (Programm Change Event). Das sind insgesammt zwei Byte Daten.

Noch ein Tipp zur Hardware. MIDI-Leitungen sollten gemäß Spec. nicht länger als 10m sein. Für keiner Leitungslängen (< 1m) sollte das Tutorial auf der Arduino Homepage reichen. Bei größeren Leitungslängen (> 1m) kann sich evtl. ein Blick in die MIDI Hardware Spec. lohnen. Sehr wichtig: an dem Bustreiber sind keine Pull-Ups/Pull-Downs eingezeichnet. Die gehören in jedem Fall ran, sonst kann es passieren, dass der Busstreiber es nicht lange macht oder zur reinen Schwingquelle wird. Und noch eine Satz zum Verständnis FROM UART = AVR AUSGANG, TO UART = AVR EINGANG!

Soviel dazu...alles andere musst du selbst lernen. Viel Spaß dabei.

Gruß
Maciek

p. s. Ich mache z. Z. ein ähnliches Projekt, allerdings mit 3 - X Stck. Expression Pedalen -genaue Anzahl steht noch nicht fest -, Signal Router für Effekte und LCD Displays (eins Global und jeweils eins unter jedem Footswitch). Per USB Programmierbar sollte es allerdings auch sein...mal schauen. Und nein, es wird keine Arduino-, sondern eine reine Eigen-Entwicklung.

pp. s. Ja, mir ist bewusst, dass dieser Fred seid ca. 3 Monaten brach liegt, aber da anscheinend noch keine Lösung gefunden wurde, fühlte ich mich aufgefordert meinen Schmalz dazu zu geben.

raffau:
Guten Morgen,

Ich wollte kurz fragen ob jemand in der Zwischenzeit schon so ein Midi Floorboard gebaut hat? So Erfahrungsaustausch wäre super, da ich etwas suche für meine BIAS am MAC und etwas für das Line6 Helix Stomp. 

- LCD Display
- 8 Tasten
- 2 oder mehrere  Extensions Eingänge für Pedals/Tuner

Merci Raffa

carlitz:
Hallo Raffa,

mit dem Thema habe ich mich auch beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, das der Selbstbau der Hardware (Gehäuse, Schalter, etc, ...) nicht lohnt.

Es ist einfacher einen bestehenden, evtl. defekten Fußschalter, umzubauen.

Ich kann den älteren Peavey PFC-10 empfehlen, hat ein Display , genug Tasten und basiert auf dem (älteren) uC 8031.

Dieser Controller kann gut durch einen modernen Atmet ersetzt werden, der dann mit Arduino programmiert werden kann.

Solch ein PFC-10 habe ich bereits umgebaut und genutzt.

Bei Interesse kann ich Dir die Schaltpläne des Gerätes zusenden, ein PFC-10 verkaufe ich auch gerade in der Bucht.

Gruß

raffau:
Ciao Carlitz,

Danke für die Antwort!
Ich habe noch ein altes Engl E-102 Floorboard rumliegen, das würde ich gerne umbau und nutzen! Egal ob zu Hause am MAC oder im Probi...je nach Gusto...:-)
Die Pläne würden mich sehr interessieren! Sofern du Zeit hast sie reinzustellen.

Danke schon mal im Voraus..

Übrigens noch ein Controller den ich gefunden habe...http://www.midiflorian.com

Raffa

btw: Ich würde dir deinen abkaufen!  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln