Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Furz-Sound - help!
pit:
Ok, mit 150V furzt es noch etwas weniger, geht aber immer noch nicht weg.
Leider schafft mein Labornetzteil bei 150V nur ca. 50mA, ich denke da würde man eher knapp das doppelte brauchen.
es345 (†):
Ich hab mir die Daten der Röhre mal angesehen. Um Übernahmeverzerrungen auszuschließen, versuch mal:
UB= 150V
Kathodenbias mit 330 oder 390 Ohm
Das Labornetzteil sollte es kurzfristig für einen kurzen Test aushalten.
Gruß Hans- Georg
PS: Wenn ich mir die Beschreibung der Röhre so durchlese: willst Du den Verstärker "the rocket" nennen? ;)
pit:
Ok probier ich auch noch aus.
Hehe, ne ich habe die Vorstufe des Traynor 'Dark Horse' mit 6N17 nachgebaut, das wäre die Endstufe.
Amp heisst dann also 'Little Pony'.
es345 (†):
... mir fiel nur auf, daß die Röhre einmalige Beschleunigungen bis 500g verträgt... ;D
Striker52:
Hi,
die nächsten Verdächtigen für mich wären die Schleifer des Tandem Potis. Wenn die nicht sauber aufliegen, könnte ein Kontaktproblem das Furzen verursachen.
Gruß Axel
Edit:
Nur weil's in der Zeichnung nicht ersichtlich ist: Du hast einen Koppel-C vor dem PI?
PS: Eigentlich sollten laut Dtenblatt deine Röhren die 220V verkraften (Ua max = 250V). Sind die neu? Weißt du ob sie in Ordnung sind?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln