Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

The HotRod mein Blues Deville-Umbau

(1/11) > >>

Grooverock:
Hi, Leute!

Wie bereits an anderer Stelle angekündigt baue ich meinen Fender Blues Deville um. Siehe:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14532.0.html
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14506.0.html

Nun sind die ersten Schritte erledigt, der Plan sollte soweit stehen und das Chassis ist komplett von seiner Technik befreit.
Die Trafos bleiben die alten, der Rest wurde sicher verpackt.
Meinen Plan möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.  ;D
Über Lob, Kritik, Idee und Tipps würde ich mich freuen!
Was sagt die Allgemeinheit? Der Preamp ist mehr oder weniger meine Standartdschaltung und mit leichten Änderungen öffter verbaut worden.

Viele Grüße, Kim

Grooverock:
Hi, Leute!

Es hat ein wenig gedauert, aber endlich geht es weiter.
Ich habe den Schaltplan überarbeitet und mitlerweile zwei Layouts gebaut. Eins möchte ich vorstellen und kritisieren lassen.
Es ist mein erstes Layout mit Splan in dieser Größenordnung.
Die Leitungswege sind teils etwas lang geraten. Leider muss man eine Menge Kompromisse eingehen wenn man einen Amp in ein bestehendes Chassis einbaut.
Der Halltrafo ist auf diesem Layout nicht zu sehen. Ein paar Leitungen sind eingezeichnet. Der Übersicht halber nicht mehr...
Würde mich über Kritik, Schimpfe, Lob und Verrisse freuen!  O0

Viele Grüße, Kim

EDIT: Der Halltrafo ist nicht zu sehen und der Übersicht halber habe ich nicht alle Leitungen anzeigen lassen.

Nils H.:
Moin,

laut Schaltplan hast Du den Netztrafo für 240V verdrahtet, ist das Absicht? Wenn nein, dann musst Du statt der schwarzen die schwarz/weiße Leitung anschließen.

Gruß, Nils

Grooverock:
Hi!

Ja, das ist Absicht. Haut aber mit der Heizspannung prima hin. Ist also bereits getestet.
Aber danke für den Hinweis!  :)

Nils H.:
Moin,

ich hab Zweifel an der Relaisversorgung. Du hast im Plan die Relais nicht genau benannt, aber im Layout die 12V-Tamas eingezeichnet. Ich hab das mal kurz durch die Simulation gejagt, im Leerlauf liegt die Spannung über den Relais so bei 8,7V, das ist für 12V-Relais zu wenig. Bei vier aktivierten Relais sinkt die Spannung auf rund 8,3V mit 40mVpp Ripple drauf.

Ich weiß nicht genau, wie die Heizungswicklung dimensioniert ist, auf jeden Fall brauchst Du Relais mit geringer Leistungsaufnahme und hohem Spulenwiderstand; da sind die Tamas eigentlich goldrichtig. Die gibt's, glaube ich, auch als 5V-Variante, und ich würde einen Regler davorschalten, mit den ~8V dürfte das für einen 7805 reichen.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln