Technik > Tech-Talk Amps

zuschaltbarer 47k Widerstand zwischen Kathode und Masse in Vorstufe

<< < (2/2)

Stone:
Hallo

Richtig ... so, wie Du schreibst. Aber ich verstehe es gerade so (allerdings benebelt das Bockbier), dass er einen Katodenwiderstand hat (sagen wir, einen 2k7) und dem ist ein Kondensator (sagen wir 1µF) parallel geschaltet, mit einem 47k in Reihe - nun wird der 47k mit Schalter gebrückt. Dann ist der Kondensator doch vorher geladen ...


Gruß, Stone

SvR:
Salü,
Sorry hab deinen Post falsch gelesen und gedacht du meinst man schaltet den Elko mit einer Platte auf Kathodenpotential und lässt die andere in der Luft hängen bzw. schaltet sie nach Masse.

--- Zitat von: Stone am 21.06.2011 21:41 ---Richtig ... so, wie Du schreibst. Aber ich verstehe es gerade so (allerdings benebelt das Bockbier), dass er einen Katodenwiderstand hat (sagen wir, einen 2k7) und dem ist ein Kondensator (sagen wir 1µF) parallel geschaltet, mit einem 47k in Reihe - nun wird der 47k mit Schalter gebrückt. Dann ist der Kondensator doch vorher geladen ...

--- Ende Zitat ---
Jop, so hab ich die Frage des Threadstarters auch verstanden.
Hab ich ja auch so erklärt oder kommt das anderster rüber? Okay ich hab geschrieben er "liegt ständig auf Kathodenpotential". Ist vielleicht ein bissel missverständlich -> also wichtig ist dass kein Anschluss des Elkos in der Luft hängt, sondern immer auf Kathoden- bzw. Massepotential bezogen ist, sodass beim Schalten kein Ladestromimpuls entsteht.
War dass das Problem? :)
mfg sven

Stone:
Hi Sven


--- Zitat von: SvR am 21.06.2011 21:47 ---Sorry hab deinen Post falsch gelesen und gedacht du meinst man schaltet den Elko mit einer Platte auf Kathodenpotential und lässt die andere in der Luft hängen bzw. schaltet sie nach Masse.

--- Ende Zitat ---

Nee, nee :)


--- Zitat ---Hab ich ja auch so erklärt oder kommt das anderster rüber?

--- Ende Zitat ---

Hm ... eher: ich sollte kein Bier trinken und parallel noch versuchen, in Beiträgen zu fachsimpeln ... und andere zu lesen ;)


--- Zitat ---also wichtig ist dass kein Anschluss des Elkos in der Luft hängt, sondern immer auf Kathoden- bzw. Massepotential bezogen ist, sodass beim Schalten kein Ladestromimpuls entsteht.

--- Ende Zitat ---

Exakt. +1


--- Zitat ---War dass das Problem? :)

--- Ende Zitat ---

Keine Ahnung mehr. Ich glaube, er wollte wissen, was diese Schaltung für einen Sinn hat ... hat Swen ja einfach dargestellt (warum neigt man eigentlich immer dazu, einfache Fragen kompliziert und im Detail zu beantworten?).

Jedenfalls hat Swen recht: wichtig ist, dass die Verstärkung durch den Kondensator frequenzabhängig wird und (idR) zunimmt.

Gruß, Stone

Nils H.:

--- Zitat von: SvR am 21.06.2011 21:38 ---PS:Sonst passiert das immer Nils ;) ;D

--- Ende Zitat ---

Ich war nicht zu Hause ;D.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln