Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Stonetack
Hans-Jörg:
--- Zitat von: Stone am 30.06.2011 22:36 --- dass parallel geschaltete Kondensatoren sich nach Cg=C1*C2/(C1+C2) berechnen ;)
Gruß, Stone
--- Ende Zitat ---
Hallo Stone,
und bitte um tschuldigung, aber .. ich lebte bis jetzt in der Annahme, daß Cges bei parallelscghaltungen sich aus C1+C2 ergibt. Also addiert wird. Genau das habe ich bei meinem Mid C gemacht: per Schalter 1 C parallel dazugeschaltet ( nebenbei habe ich auf der 2.Schalterebene meinem 150k Slope einen 330k parallel spendiert um dort gleichzeitig mit dem Mid C auf (fast)100k zu kommen). Und ich bin jetzt der Ansicht, daß ich (0,01 // 0,47) jetzt 0,48uF dort habe. Das ja bei deiner Formel nicht der Fall wäre.
Bin ich jetzt verrückt, oder schnall ich was nicht?
Grüße
Hans-Jörg
Bierschinken:
Stone ist bei Widerständen, man verzeihe ihm ;)
Parallele Kapazitäten addieren sich natürlich.
Grüße,
Swen
Nils H.:
Moin,
vielleicht war da Allohol im Spiel :devil:. Das von Stone gesagte gilt natürlich für die Reihenschaltung.
Gruß, Nils
Hans-Jörg:
Zum Glück,
ich bin nähmlich schon zu alt zur Neuorientierung :P
Danke
Hans-Jörg
Stone:
--- Zitat von: Bierschinken am 4.07.2011 18:59 ---Stone ist bei Widerständen, man verzeihe ihm ;)
Parallele Kapazitäten addieren sich natürlich.
--- Ende Zitat ---
Ja, richtig ... ich muss mal wieder etwas kürzer treten - die Fehlerquote nimmt zu :(
Danke, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln