Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Amp Konzept

<< < (2/3) > >>

Thisamplifierisloud:
"Alle mechanischen Potis im Signalweg durch µC-geregelte optische Potis (LDR) ersetzt"

Darüber wüsste ich gerne mehr DeTAILs. Ich hab sowas auch schonmal angefangen, aber irgendwie
nicht weiter verfolgt :

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,755.msg96261.html#msg96261

marc01:
Servus,

die aktuelle Version meiner Opto-Pots benötigt je Poti einen µC, z.Zt. den ATmega8, ein paar spannungsgesteuerte (PWM) Stromquellen, sowie 2 Analog MUX für die Strombereichsumschaltung. Also ein Haufen ,Hühnerfutter' für ein simples Poti. Da sich die LED/LDR-Kombination alles andere als linear verhält, also bei hohen Widerstandswerten sehr empfindlich auf geringste Helligkeitsänderungen, bzw. bei geringen Widerstandswerten eher unempfindlich reagiert konnte ich das nur durch relativ hohe PWM-Auflösung (>=14bit) sowie zusätzlicher Strombereichsumschaltung in 4 Bereichen (6µA/62µA/620µA/6mA) glattbügeln. Der Rges bleibt annähernd konstant und wird in regelmäßigen Abständen mit Hilfe der Referenzkoppler nachgeregelt. Weiter wichtig ist noch dass keine messbaren Störgeräusche auf Signalweg überlagert werden. Die Ansteuerung der Opto-Pots erfolgt (noch) analog 0-Uref (max.2,5V) - demnächst mit neuer Version, da werkelt dann ein XMega, über TWI (I2C).
Ich hab' mal eine unvollendete Funktionsbeschreibung beigefügt. Schematic & PCB entwickle ich unter Target - kann ich auf Nachfrage reinstellen...

Gruß
Marcus

Thisamplifierisloud:
Jessas, was´n Aufwand !  :o

carlitz:
aber sehr interessant...

Ich würde gerne die Target Dateien anschauen, wenn Du diese also hier einstellen magst.

marc01:
Hallo zusammen,


--- Zitat von: Thisamplifierisloud am 12.07.2011 21:10 ---Jessas, was´n Aufwand !  :o



--- Ende Zitat ---
Ist mir schon klar dass im Netz einfachere Schaltungen rumschwirren. Die, die ich gefunden und auch aufgebaut habe waren für meinen Anspruch schlichtweg unbrauchbar.
Also viel Zeit und Material in den Wind geschossen...
Ich denke jeder entwickelt entsprechend seiner Fähigkeiten und Kenntnisse. Ich bin es halt gewohnt für Steuer-,und Regelaufgaben einen µC einzusetzen - da weiß ich i.d.R im Voraus dass es funktioniert, wenngleich ich oftmals noch kräftig an Software ,schrauben' muss.   


--- Zitat von: carlitz am 13.07.2011 08:37 ---aber sehr interessant...

Ich würde gerne die Target Dateien anschauen, wenn Du diese also hier einstellen magst.



--- Ende Zitat ---
Gerne, habe ich ja auch so angekündigt. Ich gehe jetzt nicht davon aus dass jemand die Lust auf's Nachbauen verspürt. Falls doch, bitte nur für private Zwecke - Danke.


Viele Grüße
Marcus

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln