Technik > Tech-Talk Amps
fender twin reverb reissue , externer Speaker frage
nashkato:
hi
mein Bandkollege hat diesen amp.
laut Aufschrift auf der Rückseite neben dem "external speaker" Anschluss steht : "minimal impedance 4 ohm "
hab ein MM zu den internen speakern gehalten : 3,8 - 3,9 ohm dc .
(nehme nun mal an die internen speaker haben parallel 4 ohm impedanz ? , ohmtechnisch steht nichts auf den speakern)
der amp ist intern auf fix 4 Ohm am AÜ verkabelt , impedanzwahlschalter nicht vorhanden
wie stellt sich Fender das vor hier eine zusätzliche box anzuschliessen ? ???
er hat eine 8 ohm box die er verwenden möchte.
bei einer zweiten 8 ohm box (gesamt 2,67 ohm) stell ich mir das schon etwas kritisch vor auf die Dauer ?
oder wärs besser intern auf 16 ohm zu verkabeln ? (mit der externen 8 ohm box wäre das gesamt : 5,34 ohm) ?
grüsse
david
samara:
Hi!
aus dem Manual:
E. MAIN SPEAKER JACK - Anschlußbuchse für
Lautsprecher. Wenn der Verstärker eingeschaltet ist,
muß an diese Buchse immer ein Lautspre c h e r
angeschlossen sein.
F. EXTERNAL SPEAKER JACK - Anschlußbuchse für
einen externen Lautsprecher. Diese Buchse ist mit
dem MAIN SPEAKER JACK {E} parallel geschaltet. Die
gesamte Impedanzlast der Lautsprecher sollte 4 Ohm
betragen, um Verzerrung und eine Beschädigung des
Verstärkers zu vermeiden.
Also würde ich emfehlen, beispielsweise bei einer Marshalbox, einfach auf 8OHM Stereo zu schalten und den Internen Speaker nicht zu nutzen, stattdessen 2x8 Ohm der M.-Box.
Oder alternativ 2x 8 Ohm Boxen...
Allerdings ließt man in Fachbüchern auch mal, dass ne Fehlanpassung nicht wild ist und dem Übertrager nicht schadet. Man verliert höchstens etwas Leitung.
Von daher kann er das auch gern mal ausprobieren wie es klingt.
Sicher das der AÜ denn überhaupt andere Abgriffe hat?
Könnte man natürlich auch machen... oder nen anderen Speaker rein... oder oder oder...
Gruss, SAMARA
robdog.ch:
--- Zitat von: samara am 9.07.2011 18:51 ---Allerdings ließt man in Fachbüchern auch mal, dass ne Fehlanpassung nicht wild ist und dem Übertrager nicht schadet. Man verliert höchstens etwas Leitung.
Von daher kann er das auch gern mal ausprobieren wie es klingt.
--- Ende Zitat ---
Hi Samara
Was sollen das denn für Fachbücher sein?
Transenamp:
- Angegebene Last nicht unterschreiten
- grössere Last gleich Leistungsverlust - anyway
Tubeamp:
- Last möglich genau anpassen!
- Wenn Abweichung, dann wenn schon drunter gehen, also z.B. 4Ohm Last an 8Ohm-Anschluss
- Wenn Last überschritten wird geht's bald mal ins Nirvana wegen viel zu hohen Strömen!
Im TT-Info bereich gibt's dazu Infos - die mal zu verinnerlichen schadet nie ;)
Gruss
Röbi
es345 (†):
--- Zitat ---Wenn Last überschritten wird geht's bald mal ins Nirvana wegen viel zu hohen Strömen
--- Ende Zitat ---
Hallo Röbi,
wenn der Lastwiderstand größer ist als der angegebene (also 8 Ohm LS an 4 Ohm Anschluß), dann gehen die Ströme zurück.
Der Lastwiderstand wird über den OT transformiert, und bei höherem Widerstand geht der Strom zurück.
Die Spannung steigt merkbar , da der Innenwiderstand eines Röhrenverstärkers nicht klein gegenüber dem Lastwiderstand ist.
Gruß Hans- Georg
nashkato:
--- Zitat --- Sicher das der AÜ denn überhaupt andere Abgriffe hat?
--- Ende Zitat ---
ja , 100%ig , hatte ihn schon offen , da die Heizungssicherung die nicht im (originalen)schaltplan verzeichnet ist , oxidiert war
aus einem Marshall manual aus der info-sektion
--- Zitat --- WICHTIGER HINWEIS: Ist die Gesamtimpedanz der Boxen höher als die Ausgangsimpedanz der Röhrenendstufe, so ist die Betriebssicherheit der Endstufe sehr stark gefährdet. Zu niedrige Boxenimpedanzen führen zu höherem Röhrenverschleiß und ggF. auch zu weiteren Defekten.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- E. MAIN SPEAKER JACK - Anschlußbuchse für
Lautsprecher. Wenn der Verstärker eingeschaltet ist,
muß an diese Buchse immer ein Lautspre c h e r
angeschlossen sein.
F. EXTERNAL SPEAKER JACK - Anschlußbuchse für
einen externen Lautsprecher. Diese Buchse ist mit
dem MAIN SPEAKER JACK {E} parallel geschaltet. Die
gesamte Impedanzlast der Lautsprecher sollte 4 Ohm
betragen, um Verzerrung und eine Beschädigung des
Verstärkers zu vermeiden.
--- Ende Zitat ---
genau das ist das problem : anschlüsse sind parallel . interne speaker sind auf 4 ohm .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln