Technik > Tech-Talk Boxenbau

ThieleBox: Hughes and Kettner AC112Pro (Mitte 1990er) Dokumentation

(1/13) > >>

kugelblitz:
Hallo an Alle,

hier die versprochenen Dokumentation der ThieleBox AC112Pro (Mitte 1990er) von Hughes and Kettner, wenn auch nicht ganz uneigennützig. Vielleicht finde ich ja so eine Alternative (verwende zur Zeit einen aktuellen 8 Ohm G12M25 Greenback)  zum verbauten aber nicht mehr gebauten G12H100. Das Bild im Anhang enthält eigentlich alle Daten des Innenraums der Box, nicht gezeichnet und bemaßt sind der Außenseiten, Verrundungen der Außenkanten, die Griffmulde, das Anschlußterminal, die Füße und das Stahlfrontgitter.

@Dirk: Ich habe überlegt ob der Post eher in die Kategorie "Lautsprecher" oder "Boxenbau" passt, hoffe das passt so.

Gruß,
Sepp

carlitz:
Super, Danke für die Mühe

kugelblitz:
Ich weiß der Thread war eigentlich eine Leiche, aber ich versuche gerade Ersatzlautsprecher für meine Thiele Boxen zu finden.

Vb (als wäre die Box eine geschlossene) ~ 37 liter
Vb (abzüglich der Kanäle) ~ 32.2 liter

Kanäle umgerechnet auf einen runden Kanal:
Durchmesser 14.4 cm
Länge 20 cm

Könnte mir jemand bitte sagen ob der EVM 12L Classic in der Box funktionieren würde (ich meine ohne Bassüberbetonung...) Die original TL806 Abstimmung scheint ja komplett anders zu sein (viel kürzere Kanäle).

Oder anders gesagt inwieweit ändert die andere BR Abstimmung den Frequenzgang.

BTW konnte sie gerade mit einer Boogie  road ready Thiele vergleichen und die AC112 wirkt um einiges dünner bzw mittenbetonter. Und bevor ichs vergesse das zuvor angegebene Gewicht von 12 kg ist falsch, die AC112Pro hat mit Speaker 17kg :( ok mit einem einem 12L würde sie sicher nicht leichter :)

Danke im Voraus,
Sepp

haebbe58:
Hi,

der EVM 12L paßt da rein wie die Faust aufs Auge, siehe Anhänge

außerdem bestens passen würden Emi Commenwealth 12 oder Emi EM12

Falls Du einen ganz anderen Speaker in diese Box reintun willst, dann schau nach Speakern mit sehr niedrigen QTS-Werten in den Thiele Small Parametern, z.b. so wie der EVM 12L = 0,232.

Herkömmliche Gitarren Speaker haben meist viel höhere Werte und kommen da nicht in Betracht, d.h. die Antriebe sind zu schwach, um so einen Druck zu erzeugen und die BR-Resonanz anzutreiben. Die sind dann dafür eher in hinten offenen Boxen (manche wenige auch in geschlossenen) gut .

Gruß
Häbbe

kugelblitz:
Danke Haebbe,

ich war mir einfach nicht sicher, denn alle Simulationen die ich getestet hab (winISD und online) haben für die TL806 mit 12L bis ~95 Hz nur einen Abfall von ~1 db gezeigt. Hingegen in der AC112pro mit den viel längeren Ports ist im selben Bereich bereits die 3 db Grenze unterschritten.

Ich denke ich werde den 12L ausprobieren und sollte es nicht so gut wie in der road ready funktionieren kann ich immer noch eine TL806 Kopie bei Dirk bestellen. Eigentlich wollte ich das aus Platzmangel aber vermeiden :)

Danke,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln