Technik > Tech-Talk Amps

Peavey Windsor Oszillationen - Kabelabschirmung

<< < (5/6) > >>

jacob:
Hi Bernd,

klasse gelöst... sozusagen "Dampfmaschinen- inspiriert"! Das hat was.
Und wenn Du das Ganze auch noch mit poliertem Kupfer- oder Messingrohr, mit 90 Grad- Muffen und hinter getöntem Plexiglas gemacht hättest, dann wäre das ein absolutes Hingucker- Feauture.
Absolut keiner käme da auf die Idee, dass das "aus der Not heraus" gemacht wurde  ;)

Gruß

Jacob

custom:
Ja, passt gut zu der russischen Schaltung. Die Originalschaltung hat ja nur 2 Kanäle. Auf den Fotos isser noch nicht ganz fertig gewesen.( Standbyschalter, Netzteilwiderlinge)
Ich hatte auch mal ein kurzes mp3 aufgenommen, nur mal so als Höreindruck. (Jeff Beck möge mir verzeihen, daß ich den Song highgegaint oder sagt man gehighgaint habe) ;D
Auf jeden Fall ist er übelst vollgepackt und irgendwie schien er mir für den Thread "Modifikation GA5H Harley Benton" ungeeignet   :devil:

Gruß, Bernd

Robinrockt:

--- Zitat von: Custom am 26.07.2011 19:00 ---(Jeff Beck möge mir verzeihen, daß ich den Song highgegaint oder sagt man gehighgaint habe) ;D


--- Ende Zitat ---

Da muss der Jeff halt durch ;D
Ergebnis überzeugt, akustisch und optisch.

Grüße,
Robin

custom:
Danke Robin. Aber irgendwie war die Luke n bisschen out of tune.

Gruß, Bernd

custom:

--- Zitat von: Bierschinken am 26.07.2011 18:08 ---Hehe, hübsches Teil und sehr pragmatisch gelöst :)
--- Ende Zitat ---

Das war ja auch Deine Idee gewesen, mit dem Röhrchen.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln