Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Amp mit parallelem Power Soak und Box
jattle:
Hi zusammen,
ich hab ehrlich gesagt kein Unterforum gefunden wo meine Frage genau passen würde. Daher, falls falsch hier, bitte verschieben.
Hallo zusammen,
ich hab dieses Mal eine Theoriefrage. Ist folgende Annahme richtig:
Ich habe einen Röhren-Verstärker und kann an den 2 Anschlüssen für 8 Ohm Lautsprecher jeweils beispielsweise eine 2x12er Box mit jeweils 8 Ohm anschließen. Wenn ich beide anschließe, dann sollte ja jeder der insgesamt 4 Speaker weniger Leistung abbekommen als wenn ich nur eine 2x12er Box anschließe. So jetzt war mein erste Theorie, wenn ich eine derbeiden 2x12er Box "theoretisch" so isoliere, dass man aus einer Box gar nichts mehr hört, kann man den Röhren Amp mehr ausfahren um aus der verbleibenden 2x12er Box die gleiche Lautstärke rauszubekommen, als wenn nur eine 2x12er angeschlossen wäre. Diese Annahme sollte ja richtig sein, denke ich mal, hoffe ich mal ;)
So nun zu meiner Frage. Wenn obige Annahme richtig ist, könnte man nicht parallel zur Box anstatt einer zweiten isolierten Box einfach einen entsprechenden Widerstand hängen, der die Funktion der 2. isolierten Box übernimmt ?
Es sind bestimmt schon Leute vor mir auf die Idee gekommen, hab aber noch nichts drüber gelesen. Diese Methode müsste doch am Klang eignetlich nichts bzw. weniger verändern als eine normale Reihenschaltung wo der Power Soak zwischen Speaker und Amp geschalten wird ?
Aber erstmal die grundsätzliche Frage. Würde das funktioneren ? Einen 8Ohm Widerstand, der z.B. 30W aushält parallel zu einer 2x12er Box mit 8 Ohm, jeweils angeschlossen an den 8Ohm Ausgängen des Amps (parallel dann 4Ohm am AÜ).
Viele Grüße
Jens
Burkhard:
Hallo Jens,
dein Amp hat also einen 4 Ohm Ausgang? Geht aus deiner Beschreibung nicht ganz hervor.
(könnte auch 16/2x8 in Reihe sein) Geht eine Box an einem Ausgang?
Aber, grundsätzlich geht das wohl.
Gruß Burkhard
jattle:
Hallo,
jap also der 4 Ohm Ausgang des AÜ´s läuft auf 2 parallele Buchsen. Also könnte ich da 2mal 8 Ohm einstecken, damit ich wieder auf 4 Ohm komme.
Gibt´s denn schon Erfahrungen in dieser Hinsicht ?
Grüße
Jens
Burkhard:
Jo, 2x8 (parallel) sind 4, paßt schon. Einmal Last und einmal Dummy, je 8 Ohm.
Wie Du das dann vom Klang findest, würde sagen: wie immer, Geschmackssache ;)
Gruß Burkhard
The stooge:
Nabend Jens,
Ziemlich kompliziert formuliert. Einfach liest sich's so: wenn Du eine Speakerkombination an den Amp anschließt und einen der Speaker durch einen passenden Lastwiderstand ersetzt, wird's um den entsprechenden Faktor leiser.
Ich habe meine selbstgestrickten Soaks immer nach dem Muster einer 4 x 8 Ohm Box aufgebaut: drei Lastwiderstände parallel/seriell und ein Speaker. Das kann man auch verschachteln.
Wobei man mit der Dimensionierung der Lastwiderstände experimentiern kann; wenn sie geringer ist die als Impedanz des Speakers (etwa 6 Ohm) verbraten sie mehr Leistung.
Beachten sollte man auch, dass man 90% der Ampleistung mit Lastwiderständen verbrutzeln muss, um die Lautstärke um 50% zu reduzieren. Und, wie anderweitig bereits geschrubt, Garantie für Schönklang ist das Prinzip nicht.
Wir Gitarreros sind schon eine seltsame Gattung: erst schaffen wir uns die lautesten Krachmacher an, dann geben wir noch mal so viel Geld aus, um sie wieder leise zu machen :)
ne schöne Jrooß, Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln