Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Heute ist der Reverb dran!

(1/2) > >>

Showitevent:
Tach miteinander.

Im Anhang gibts nun den Schaltplan als ungetestete Alphaversion zu meiner Reverbsection.
Als Reverbtank dient ein (leider sehr niederohmiger) OC 3 Feder Long reverb. Dieser ist aber auch nur zum testen.

Alternativ habe ich noch einen 150 Ohm Accutronics hier der aber nicht so schön klingt.

Mich interessiert vor allem was ihr von der Bypassvariante haltet. Hat schon jemand Erfahrungen mit "Bypassing Reverb" gehabt ? :-)

Have fun und einen schönen Sonntag euch.

PS Der Teiber funktioniert und der Preamp für Return sollte es auch tun.

Showitevent:
Schaltplan vergessen ^^

es345 (†):
... schau Dir mal die Schaltung vom Fender Dual Showman Reverb an.

Sehr ähnlich, allerdings auf Deine Schaltung übertragen ein paar Unterschiede:
- Spannungsteiler gegen Masse am Knotenpunkt des 1M und des 2M bypass resistors.
- Aufholstufe vor PI

Meines Erachtens brauchst Du immer eine Einkopplung des Originalsignals ("bypass"), sonst ähnelt des Klangbild dem, was z.B. der Zuhörer in der letzten Reihe einer Kirche hört wenn vorner jemand auf der Gitarre Lieder spielt. Ganz abgesehn davon, das bei Reverb zu kein Signal mehr vorhanden ist.

Vielleicht hab ich Dich auch nur mißverstanden.

Gruß Hans- Georg

Showitevent:
Hallo Hans Georg.


Dafür ist ja der 2 Meg ohm Widerstand in der Schaltung "Bypass Resistor ganz rechts unten.

Die Aufholstufe ist klar. In diesem Fall wird er in meiner Schaltung als Poweramp DRV bezeichnet Der Amp wird keinen Longtail haben daher ist ein System vor dem PI Frei.  Aber das ist auch nur nebensächlich.

Mir gehts in erster Linie Um die 2 Megaohm Bypass, seinem Höhenverlust, der Tatsache, dass man über die Bypassleitung immer signal wieder auf dein Eingang des Reverbs zurückführt.

Ich hätte die Möglichkeit optional einen Opamp in die Bypassleitung zu stricken damit das nicht passieren kann. Aber wer will das schon xD

Aber showman davon hab ich nischt abgeguckt ^^ Mich juckts auch nicht wie es Fender macht (wobei ich seine tonestacks liebe).


Showitevent:

--- Zitat von: Dr.Röhrich am  9.10.2011 14:58 ---Hallo

Wenn der lange Reverb Tank sonst OK ist würde ich dem einfach eine neue Spule wickeln, ist ein klacks gegen einen Trafo.

Gruß Franz

--- Ende Zitat ---

Hallo franz,

der Tank ist völlig okay. Auch der Input. Er wird normalerweise mit einer PN Endstufe getrieben. Der TL072 liefert hier allerdings nicht genug Strom um das Idealergebnis zu erzielen. Darum muss ich ihn auch per 240 Ohm auskoppeln weil sonst der Treiber hopss geht. Density ist noch ungetestet. Sollte aber mit einer hochohmigeren Spule funktionieren.

Vergessen habe ich, dass der OPAmp mit +- 15 Volt läuft. Dementsprechend stehen hohe Spannungen zum Treiben zur Verfügung :) Wenn schon, denn schon .

Das ist aber derzeit mal bei Seite gestellt. Ich hab ein bissl sorgen, dass sich hier was aufschwingt ohne den Bypass zu Buffern. Noch ne Röhre kommt nicht in Frage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln