Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fixed Bias und defekte Trimme

(1/5) > >>

bea:
Hallo Leute,

jetzt versuche ich schon den ganzen abend, etwas "belastbares" über fixed bias herauszubekommen, speziell dazu, was beim Defekt eines Trimmers passieren kann.

Aufgefallen ist mir, dass in einer derartigen Situation bei so gut wie allen Schaltungen kein Gitterableitwiderstand mehr vorhanden ist, der Arbeitspunkt dann also recht flott irgendwohin abrauscht. Das gilt insbesondere auch für die Schaltung, die in meinen Dynacord-Amps verwendet wird. Der immer wieder vorgeeschlagene Trimmer-Tausch ändert daran nichts grundsätzliches. Er verringert nur die Wahrscheinlichkeit, mit der das eintritt.

Hier mal als Beispiel der G-2000. Die fragliche Stelle ist rot eingekästelt:



Würde es einen Sinn machen, die Trimmer hin zu R916 bzw R917 hochohmig zu überbrücken, z.B. mit 270 k, so daß sich im Fall eines Falles der maximal zulässige Wert des Gitterableitwiderstands ergibt (B-Betrieb, 500 k)? Oder habe ich noch etwas anderes übersehen?

THX

Beate

Manfred:
Hallo Beate,

ich würde jeweils zwischen dem Biasspannungs- und dem Schleiferanschlußpunkt des Trimmpotis einen 270kOhm-Widerstand einfügen.
So kann der Poti an diesen Anschlußpunkten den Kontakt verlieren, dann liegt immer die volle negative Biasspannung
am Gitter der Endröhre. In dem jetzigen Zustand wären es beim Kontaktverlust 0V und das Ende der Röhre.

Gruß
Manfred

Hans-Jörg:
Morgen,

ich habe in meinen Dumble-Clone je 220k vom Schleifer zum Eingang des Potis gelegt. Aus dem gleichen Grund. Habe das jetzt schon in mehreren Schematas beobachten können und finde es eine sehr gute Idee zum Schutz vor dem Abheben des Schleifers oder sonstigem Kontaktverlust des Potis/Trimmers.

L.G.

Hans-Jörg

Hardcorebastler:
Hi Bea,
mit dem Überbrücken funktioniert schaltungstechnisch nicht.
Anstatt normale kleine Potis 25 Gang gekapselte Spindeltrimmer einsetzen, ausfallwahrscheinlichkeit fast Null
z.B. Vishay Spectrol,die lassen sich einfach und präzise einstellen.
64Y-50K :: Präzisionspoti. 25 Gänge, stehend, 50 K-Ohm
64Y-20k

Gruss Jörg

fiestared:
@franz
... ne, ne
das geschriebene passt schon !


--- Zitat von: Manfred am 11.10.2011 04:18 ---
ich würde jeweils zwischen dem Biasspannungs- und dem Schleiferanschlußpunkt des Trimmpotis einen 270kOhm-Widerstand einfügen....

Gruß
Manfred

--- Ende Zitat ---

und


--- Zitat von: Hans-Jörg am 11.10.2011 08:24 ---Morgen,

ich habe in meinen Dumble-Clone je 220k vom Schleifer zum Eingang des Potis gelegt. Aus dem gleichen Grund.
L.G.

Hans-Jörg

--- Ende Zitat ---

... also bitte keine Verwirrung stiften ;)

gruß
axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln