Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fixed Bias und defekte Trimme
bea:
Ich denke das mal jetzt eher konzeptionell - die vorgeschlagenen hochwertigen Bauteile werden ja nicht immer mechanisch passen (Rastermaß, Platzverhältnisse). Ich denke durchaus auch daran, bei der M40 wenigstens eine globale Einstellmöglichkeit für den Arbeitspunkt nachzurüsten.
Bei der hier gezeigten Anordnung des Trimmers würde es nach meiner ersten Einschätzung nicht helfen, wenn man nur die Biasspannung durch einen Widerstand in den kalten Bereich zerrt. Weil nämlich gleichzeitig auf dem anderen Zweig des Potis auch der Gitterableitwiderstand weg ist, ginge die Röhre halt nur nicht ganz so schnell kaputt.
Also versuch ich mal, den Gedanken weiterzuspinnen...
Was wäre denn, wenn man beide Zweige des Trimmpotis mit Festwiderständen der Größenordnung des Trimmers brückt, vielleicht sogar ein Poti von 50 k mit 2 mal 27 k? Dann läge im Fall eines Schleiferdefekts der Arbeitspunkt irgendwo in der Mitte des Einstellbereichs, denn die beiden Widerstände blieben als Spannungsteiler übrig.
Beate
fiestared:
Hallo Franz
Ich vermute Du stehst grad' einfach ein wenig auf dem Schlauch
...und wo hast du "bei Dir" das andere Ende des Widerstands an gelötet ... ^-^
Die Dimensionierug des R's (200K <= R <=300k) fällt im übrigen auch nicht vom Himmel.
Der soll den rRegelweg des Potis nämlich nicht spürbar beiflussen, etc.
tja, wer kennt das nicht - manchmal ist das wie verhext und wenn die Bäume nicht im Weg stehen würden, könnte man auch den Wald sehem.
...Schau doch nochmal auf die Schaltung...
gruß axel
_peter:
Hallo,
--- Zitat von: fiestared am 11.10.2011 11:02 ---Die Dimensionierug des R's (200K <= R <=300k) fällt im übrigen auch nicht vom Himmel.
--- Ende Zitat ---
das der R nicht zu klein sein sollte ist klar. Aber woher die Obergrenze? Beim sogenannten
LarMar PPIMV sind es ja auch 2M2...
Gruß, Peter
Hardcorebastler:
Hi Bea,
die 25 Gang P-Trimmer sind nicht vergleichbar mit normalen kleinen Potis,
da die ganze Mechanik anders gebaut und gekapselt ist, nimm Vishay Trimmer,
Ob die auf das alte Lochraster passen ? müsstes du anhand der Datenblätter überprüfen,
Natürlich kannst du einen festen Fixbias Punkt mit einem Spannungsteiler aus Festwiderständen bilden der dann parallel mit der Potimittenanzapfung liegt,
müsste nur genau dimensioniert sein,sonst geht deine Einstellmögliichkeit gegen Null,
ich habe mit den 25 Gang Trimmern sehr gute Erfahrungen gemacht, kein Ausfall bei unzähligen Einstellungen
Gruss Jörg
silverface:
warum nicht einfach so?
-Bias o--------Festwiderstand------o--------------o----220 k---> Gitter
l l
l l
Trimmer o----220 k---> Gitter
l l
l
Masse
nicht gezeichnete Elkos, Gridstopper usw. könnt ihr euch sicher dazu denken
LG, Gernot
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln