Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Gelöst: Hilfe bei Gegenkopplung Endstufe.
Striker52:
Ein Bild (=Schaltplan) sagt mehr als tausend Worte ;)
Im Ernst: aus deiner Beschreibung werd ich nicht schlau, und anderen geht's wahrscheinlich ähnlich.
Gruß Striker
Showitevent:
Im Prinzip wie im Anhang nur ohne die Class A Schaltung. Der Koppel C ist genauso gross wie bei NEG und geht wie oben auf die Endröhren...
:-)
[gelöscht durch Administrator]
Showitevent:
Also:
Wenn ich die Gegenkopplung ablöte ist der Amp dezent Lauter. Laut Scope ca. 1/3 mehr volume. Hab allerdings auch nur die Gitarre dran gehabt. Zerrer volles Brot und dann mal geguckt wie weit die kiste auslenkt.
Also ca. 1/3.
Laut Schaltung gehen vom 8 Ohmtab ein Spannungsteiler gegen masse. Ein widerstand davon ist variabel (Presence) 10 Kohm der Feste Widerstand vom 8 Ohm Tab hat 33Kohm. Das wäre ja schonmal ein Hinweis, dass die Gegenkopplung relativ genau argiert mit 1:3. Dazwischen wird abgegriffen und per 820 Ohm gehts direkt auf die Phasenumkehr zurück.
Ich bin schonmal beeindruckt, dass das so genau arbeitet.
Aber dennoch. Schalte ich wieder einen 470 K widerstand mit 10n gebypassed hinein pumpt der amp wieder ganz komisch.
Any ideas? Ich bin dafür ich baue doch auf Longtail um. Ich denke aber mal eher, dass sich hier irgendwas aufbaut was ich nicht berücksichtige. Schwingen tut nix.
Showitevent:
Gelöst....
Wenn man den Wald vor lauter bäumen nicht sieht.... Ein draht vom PI hat sich im wilden Wald gelöst. Die Positive Ansteuerung (kathode zur endstufe) war nicht da. Kam erst raus als ich phase gemessen habe. Hörbar war das fast garnicht :-) Das ist das Problem wenn man 80 % der Zeit über einen Dummy Spielt und dabei misst aber nur einen kleinen Lautsprecher zum abhören dran hat. Wer will schon wegen Positivem Feedback vom Amp angebrüllt werden :guitar:
Nichts desto Trotz, sorry dass dieser Thread sehr unübersichtlich ist. Mir fällts manchmal nicht leicht kurz und bündig zu schreiben. Jetzt bin ich Feedback fit. Wer hilfe braucht, immer her damit ^^ Nur Formeln versuche ich noch nachzuvollziehen. Da passiert viel zu viel PI mal daumen weil super viele Werte berücksichtigt werden müssen..
Grüsse
es345 (†):
:bier:
freut mich, daß er jetzt richtig funktioniert!
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln