Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

18W TMB

<< < (9/12) > >>

Striker52:
Hi Röbi,
in deinem Post mit den Spannungsangaben hast du dich bei den Pins von V5 wohl etwas vertan  ;)
Ansonsten fällt mir auf, dass die Spannungen an den Endröhren recht heftig sind  :devil: Mit dem Katoden-R von 120 Ohm laufen die EL84 ganz schön "warm". Wie hoch ist denn die Spannung an den Katoden der EL84? Ich fürchte, dass du über 12W Verlustleistung liegst.

Zur Schaltung: Warum nimmst du im Suber-Kanal 1M-Potis für Tone und Volume? Ich hab in meinem letzten Amp 500k-Potis an der Stelle. Die 4,7k an der ersten Katode des CF erscheinen mir auch ungewöhnlich hoch. "Normal" sind hier 820 Ohm bis 1k.
Mein vorletzter Amp hat eine 2204-Vorstufe. Da habe ich auch die erste ECC83 per Schalter splittbar gemacht, so dass das Signal nach der ersten Triode unter Umgehung der zweiten direkt in den CF geht. Dieser Sound gefällt mir eigentlich besser, als die Standardschaltung des 2204, obwohl's natürlich weniger zerrt.
In meinen 18Watt-Amps ist überall ein PPIMV eingebaut. Das harmoniert mit dieser Endstufe sehr gut, kann ich dir nur empfehlen. Kann man zur Not auch auf der Rückseite einbauen. Da dreht man ja nicht permanent dran.
Viele Grüße,
Axel

robdog.ch:

--- Zitat von: Striker52 am 22.01.2012 18:52 ---Hi Röbi,
in deinem Post mit den Spannungsangaben hast du dich bei den Pins von V5 wohl etwas vertan  ;)
Ansonsten fällt mir auf, dass die Spannungen an den Endröhren recht heftig sind  :devil: Mit dem Katoden-R von 120 Ohm laufen die EL84 ganz schön "warm". Wie hoch ist denn die Spannung an den Katoden der EL84? Ich fürchte, dass du über 12W Verlustleistung liegst.
--- Ende Zitat ---

Hi Axel

Das die Spannungen sind da wirklich so hoch - hatte aber auch über 250V aus dem Netz...


--- Zitat von: Striker52 am 22.01.2012 18:52 ---Zur Schaltung: Warum nimmst du im Suber-Kanal 1M-Potis für Tone und Volume? Ich hab in meinem letzten Amp 500k-Potis an der Stelle. Die 4,7k an der ersten Katode des CF erscheinen mir auch ungewöhnlich hoch. "Normal" sind hier 820 Ohm bis 1k.
Mein vorletzter Amp hat eine 2204-Vorstufe. Da habe ich auch die erste ECC83 per Schalter splittbar gemacht, so dass das Signal nach der ersten Triode unter Umgehung der zweiten direkt in den CF geht. Dieser Sound gefällt mir eigentlich besser, als die Standardschaltung des 2204, obwohl's natürlich weniger zerrt.
In meinen 18Watt-Amps ist überall ein PPIMV eingebaut. Das harmoniert mit dieser Endstufe sehr gut, kann ich dir nur empfehlen. Kann man zur Not auch auf der Rückseite einbauen. Da dreht man ja nicht permanent dran.
Viele Grüße,
Axel

--- Ende Zitat ---

Hm, das sind interessante Einwürfe, die werde ich mal notieren! Allerdings, wie schon gesagt, baue ich den Amp möglichst so, wie es mein Kollege will. Dazu gehört ein PRIMV oder andere Arten von MV NICHT dazu. Wir werden uns, sobald er genügend Zeit dazu findet, zusammen setzen und dann mal möglichst ausgiebig testen!

Hier der Schaltplan mit Koppel-Cs nach PI  ;)

Gruss
Röbi

Striker52:

--- Zitat von: robdog.ch am 22.01.2012 19:33 ---
Das die Spannungen sind da wirklich so hoch - hatte aber auch über 250V aus dem Netz...


--- Ende Zitat ---

Das ist dann aber sicher kein umweltfreundlich mit regenerativen Energien erzeugter Kuschel- und Blümchenstrom !  :devil:
Gruß Axel

robdog.ch:

--- Zitat von: Striker52 am 23.01.2012 15:10 ---Das ist dann aber sicher kein umweltfreundlich mit regenerativen Energien erzeugter Kuschel- und Blümchenstrom !  :devil:
Gruß Axel

--- Ende Zitat ---


 ;D ;D ;D

Im Nachbarthread war noch die Rede davon, dass bei den 5mm LEDs keine Stromangabe angegeben ist. Nun ja, man rechne, wieviel strom schon nur der Vorwiderstand selbst zieht - 17.5mA bei 20k = 'ne dolle Leistung die der R vertragen muss  :devil:

Gruss
Röbi

Edit: ausserdem wäre 'ne vernünftige Spannungsangabe für die LEDs auch hilfreich  ;)

robdog.ch:
N'Abend zusammen

Nachdem mein Arbeitskollege den Amp gestern Abend gesehen und gespielt hat nun auch hier ein Foto. Fast fertig  ;), klingt in gehobener Wohnzimmerlautstärke und über Attenuator absolut klasse - Ausfahren kommt noch wenn er ganz fertig ist - kaum Nebengeräusche...schlicht ein Traum!!

Grüsse
Röbi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln