Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Merkwürdigkeit beim Hochlegen der Heizung

<< < (2/5) > >>

mceldi:
Danke Sven! Sind das stinknormale Elkos?
 John

_peter:
Danke erstmal für die Antworten.


--- Zitat von: Chryz am 19.10.2011 18:56 ---wenn ich das richtig verstehe, hast du einen doppelten Massebezug. Und zwar einmal bei 70-80V und einmal bei 0V.

--- Ende Zitat ---

Nein, der Gleichrichter ist ja mit den 2 Elkos entkoppelt. Das wurde hier mal in einem der vielen
Heizungsthreads besprochen und wird von Marshall so verwendet.



--- Zitat von: Chryz am 19.10.2011 18:56 ---Da musst du aufpassen, dass es nicht einen Kurzschluss gibt durch Stecker oder Buchsen!

--- Ende Zitat ---

Genau deshalb habe ich das auf die obige Art lösen wollen, um dieses Problem zu umgehen.



--- Zitat von: es345 am 19.10.2011 19:14 ---damit hast Du schon richtig getippt. Im Ergebnis liegen die beiden 2200uF Elkos in Serie mit dem 4700uF parallel zu den 10uF. Das resultierende RC Glied hat ein T von ~150 Sekunden.

--- Ende Zitat ---

Verdammt, dann stecke ich in der Zwickmühle, die Cs verkleinern zu müssen, um die Ufk der Röhren
nicht zu strapazieren, andererseits dann aber einiges an Siebgüte zu verlieren.

Den 10µ kann ich mir dann ja schon einmal sparen.  ;D
Wie weit ich die anderen Elkos kleiner machen kann, muss ich ausprobieren.
Es ist ja nur Strom für ein Relais, keine Gleichstromheizung. Da wird die
Spannung bei kleinerer Kapazität hoffentlich nicht so schnell einbrechen.
Dummerweise habe ich 150V an einer Kathode mit Ufk = 90V  >:(

Gruß, Peter

_peter:
@Sven: Danke, das ist nicht nur der Thread, sondern genau der Beitrag, an den ich dachte!

Im Anhang mal ein Photo.

Gruß, Peter

SvR:
Salü,

--- Zitat von: _peter am 19.10.2011 19:58 ---Verdammt, dann stecke ich in der Zwickmühle, die Cs verkleinern zu müssen, um die Ufk der Röhren
nicht zu strapazieren, andererseits dann aber einiges an Siebgüte zu verlieren.

--- Ende Zitat ---
Um die Zeitkonstante zu verringern könntest du auch den Spannungsteiler niederohmiger machen.
Klar, viel niederohmiger geht an der Stelle nicht, sonst verheizt man en haufen Energie (ist Haufen eine SI-Einheit? ;) ). Aber vielleicht findest du irgend ein Mittelweg, dass die Elkos noch ausreichend groß bleiben können.
Hast du die Schaltung mal simuliert? Im Virtuellen lassen sich verschiedene Parameter schneller ändern und man braucht keine allzu gut bestückte Bastelkiste ;)
mfg sven

_peter:
Stimmt, da gab es doch dieses Programm, das sich auf Reis reimt.  ;D
Mach ich mal. Bin erstmal froh, dass der Umbau soweit läuft.
Das geschulte Auge sieht ja, was es mal war...
Wer weiß es? Und wer errät, was jetzt drin ist?

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln