Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Merkwürdigkeit beim Hochlegen der Heizung

<< < (3/5) > >>

_peter:
Hmm.. Spice sagt mir, dass das eigentlich gehen müsste.  ???
(n004 ist der Knoten am Spannungsteiler)

mc_guitar:
Hallo Peter,

Wie viel Spannung braucht Dein Relais? Wenn genug Luft ist könnte man die benötigte Siebung doch auch über ein RC oder LC Glied realisieren und die direkt wirkende Kapazität verringern...Oder gleich einen Spannungsregler? Oder denke ich dsa jetzt völlig falsch?

Grüße Micha

_peter:
Hallo,

meinst du aus der Heizspannung heraus? Das Relais ist ein 6V Finder. Das wird mit Spannungsregler
schlecht gehen. Aus der Hochspannung könnte gehen...  :-\

Ich habe nochmal die Schaltung geprüft, ob nicht ein Fehler der Art  :facepalm: vorliegt, aber
es ist alles so, wie im Schaltplan. Wenn ich die Gleichrichterschaltung abklemme (vor den 2200µ),
läuft alles normal.

Aber warum funktioniert das Ganze jetzt in Spice? Liegt der Fehler im Amp oder in der Simulation?

Gruß, Peter


loco:
 Hallo Peter

Ich würde das Relais spannungsmäßig mit "hochlegen" und über Optokoppler schalten.
Dann kannst du die Led des Optokopplers  gegen Masse schalten lassen.

Gruß --.- loco

_peter:
Also praktisch ein Relais mit einem Relais (Opto) schalten?
Aber mit welcher Spannung schalte ich den Optokoppler?
Hochspannung mit Vorwiderstand?

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln