Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Schaltung für 3Kanäle
Burkhard:
Moin
Franz, wie wäre der CAE3(+) ? Eignet sich auch prima zum 'schrauben) ;-)
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=4167.0;attach=1307;image
Gruß Burkhard
jacob:
Hi,
eine Röhre könnte doch beim GT Trio allerdings locker eingespart werden, denn wer braucht schon 3 absolut identisch beschaltete, parallel liegende Eingangssysteme?
Gruß
Jacob
Showitevent:
Hallo Franz,
wenn ich den Thread des GT Preamps richtig überflogen habe, gabs wohl Probleme mit oszillieren.
Mein Problem (warum ich nicht gleich zugeschlagen habe) war, dass mir die Sockel zu weit weg von den Potis sind. Ich hatte ein ähnlichen Aufbau in dem ich dann ohne Ende Fehler ausgemerzt habe.
Als kleinen Tip:
Versuche beim Zerren über 4 Trioden die Eingangsschaltung weit weg vom letzten und Vorletzten Zerrersystem aufzubauen. Sicherlich ist das bereits bekannt. Ebenso natürlich alles was danach kommt. Von der Potiaufteilung sollte das perfekt hinhauen.
Ich denke auch, dass du die Eingangsschaltung sparsamer angehen kannst. In absoluten Ausnahmesituationen nutzt man schonmal 2 Trioden im Eingang ist aber völliger Quatsch.
Das Projekt was du dir erstanden hast war für mich in sofern interessant, weil das Gehäuse schon bedruckt ist... Ich wollte schon meinen Bohrer zücken um die elenden EL84 Sockel auf EL34 aufzubohren als ich las, dass der Amp verkauft ist :-)
Ich wünsche dir viel Spass damit.
Joe
Nils H.:
--- Zitat von: jacob am 8.11.2011 10:59 ---eine Röhre könnte doch beim GT Trio allerdings locker eingespart werden, denn wer braucht schon 3 absolut identisch beschaltete, parallel liegende Eingangssysteme?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Showitevent am 8.11.2011 11:09 ---Ich denke auch, dass du die Eingangsschaltung sparsamer angehen kannst. In absoluten Ausnahmesituationen nutzt man schonmal 2 Trioden im Eingang ist aber völliger Quatsch.
--- Ende Zitat ---
Einspruch, Euer Ehren! Drei diskrete Eingangsstufen braucht man mit Sicherheit wohl nicht, aber zumindest wenn man einen Fender-artigen Clean verbaut, verträgt sich dass meiner Meinung nach überhaupt nicht mit z.B. der ersten Stufe in einem Marshall oder Soldano oder...
Falls es was hilft: Mein Dreikanaler kommt mit sechs ECC aus, inkl. Loop und PI: V1a/b clean, V2a Eingangsstufe geteilt für Crunch und Lead, V2b zweite Stufe im Crunch, V3a/b zweite/dritte Stufe im Lead, V4 geteilt dritte Stufe+CF im Crunch / vierte Stufe +CF im Lead. V5 ist Loop, V6 PI. Bei sieben Röhren ist dann sogar eine über, so dass V4 nicht geteilt werden muss. Olafs Amps kommen, wenn ich mich recht erinnere, mit fünf ECC aus.
Gruß, Nils
El Martin:
Auch Dir Franz, Alles GUTE!
Manche haben ein Abonnement auf Katzenscheisse am Hacken, kenne das.
Alles wird GUT
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln