Technik > Tech-Talk Amps

Spannungseinbrüche bei Trainwreck Liverpool Clone

(1/9) > >>

limbus:
Hallo Leute!


Ich habe nach über 20 Jahren das Basteln mit Röhren wieder begonnen. Bin hier
im Forum auch schon länger lesend unterwegs, was mir auch eine Menge gebracht hat.
Nun habe ich ein Problem, mit dem ich das Forum mal befragen muß - vielleicht weiß ja jemand Rat.
Meine erste Tat, ein Trainwreck Liverpool Clone ist auch fast fertig.
Schaltplan von ampgarage und Bauteile alle hier aus dem Shop - außer Netztrafo.
Das Teil funktioniert auch leidlich d.h. Signal rein, alle Regler machen in etwa
was man erwartet und Ausgangssignal ist auch da.
Jetzt das Problem: Auf B+1 sind ziemliche Einbrüche auf dem Skop zu sehen, was den Sound
natürlich verzerrt.
Sieht fast wie ein abgerundeter Sägezahn aus. B+2...B+5 sind sauber.
Dieses Verhalten ist sofort, wenn der Standby auf aktiv geschaltet wird, auch ohne Eingangssignal.
Mir ist auch aufgefallen, daß der Netztrafo dann mechanische Brummgeräusche macht. Für mich ein Zeichen
das da jemand ordentlich Strom zieht.

Hier noch ein paar Daten zum Netztrafo:
Netztrafo, Ringkern, 210 VA, vergossen,  Maße: D= 125mm, H= 65mm,
Primär: 230V, Sekundär: 2 x 0 - 170 - 230V,  0,3A; 100V,0,05A;  5V, 2A;  6,3V, 3,2A; 6,3V 2,5A

Ausgangsübertrager:
Hammond 1650NA - Easy Wire
Audio: 60 W
Pri.: 4300 CT
Max. DC per Side: 318 mA
Sec.: 4-8-16 Ohm

Meine Überlegungen bisher:
Kann es sein, daß der Netztrafo nicht einhält was die Daten aussagen?
Habe ich den falschen Ausgangsübertrager ausgewählt, weil fertige Bausätze
primär meist 5200 Ohm haben.
Oder bin ich total auf dem Holzweg?

Hoffe, daß ich im richtigen Board bin und vielen Dank schon mal.

Gruß aus Bückeburg

Friedel

SvR:
Salü,

--- Zitat von: limbus am 17.11.2011 11:00 ---Jetzt das Problem: Auf B+1 sind ziemliche Einbrüche auf dem Skop zu sehen, was den Sound
natürlich verzerrt.
Sieht fast wie ein abgerundeter Sägezahn aus. B+2...B+5 sind sauber.
[...]
Mir ist auch aufgefallen, daß der Netztrafo dann mechanische Brummgeräusche macht. Für mich ein Zeichen
das da jemand ordentlich Strom zieht.

--- Ende Zitat ---
Kannst du für "ziemliche Einbrüche" mal en Zahlenwert angeben? Abgerundeter Sägezahn klingt erstmal nach normalen AC-Rippel auf der DC-Spannung. Deshalb wär da ne Größenordnung interessant (und wie du beim Messen vorgegangen bist). Hast du mal nach gemessen, wieviel Strom die Schaltung aus der HV-Wicklung zieht?
mfg sven

Nils H.:
Moin,

Ist B+1 der Abgriff für die Anoden der Enstufenröhren? Welchen Wert soll B+1 denn haben, was misst Du, und wie ist die Amplitude des "Sägezahnes"? Welche Spannung liegt den an den übrigen Abgriffen an?

Edit: Genau, Sven....  ;D /Edit

4k3 hört sich für mich ganz vernünftig an für 4xEL84. Letzlich wahrscheinlich eine Frage des Geschmacks.

Gruß, Nils

limbus:
Hallo, Ihr seid ja superschnell.

Spannungseinbrüche sind ca. 30V gemessen B+1 gegen Masse.
Strom habe ich noch nicht gemessen, werde das aber heute Abend machen.
Ich hänge mal den Schaltplan mit ran, damit wir über das Gleiche reden.

Und Tschüß

Hans-Jörg:
Hallo,
weiß nicht, ob das hilft, aber habe gelesen, daß die Wrecks (Express und Liv.) durchaus normal so viel "sagen", auch bis 40 V. Schon bei leichtem Anschlag gehen sie paar Volt runter.
Habe ein Express Derivat (Komet Concorde) und da ist es auch ähnlich.

Grüße
Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln